29-10-2009, 11:56
(29-10-2009, 10:55)petronius schrieb: wenn du sagst, in der schweiz sei knast für die allermeisten attraktiv, dan frage ich mich, warum die schweiz eine derart geringe häftlingsquote hat
Weil die meisten sich das gar nicht vorstellen können, man hat ja das Bild des grausligen Amerikanischen Knast aus dem Fernsehen im Kopf, in dem man sich ja nicht nach der Seife bücken darf.
Viel aussagekräftiger ist hier die Statistik der Rückfälle, also wer schon im Knast war, und gesehen hat wies dort ausschaut, und dann nach Freilassung wieder ein Verbrechen begeht (man sollte ja annehmen, dass freigelassene keine Gefahr mehr für die Gesellschaft darstellen, bzw. ansonsten in Behandlung kommen).
Hierzu gibt das Bundesamt für Statistik Auskunft:
Im Durchschnitt über alle Verurteilungen liegt die Rückfallquote bei 22.8%
Hier sind aber auch Strassenverkehrsdelikte etc. eingerechnet, für die selten Haftstrafen verhängt werden.
Im Detail betrachtet gibt sich ein anderes Bild.
Die Rückfallquote (innert 3 Jahren) bei Verurteilten, die Verbrechen begangen haben, die tendenziell eher mit Haft bestraft werden, beläuft sich bei Gewaltverbrechen auf 34.3%, bei Diebstählen gar auf 39.9%, bei Handel mit Betäubungsmitteln immerhin noch auf 34.1% ,also überdurchschnittlich viel.
Mit anderen Worten: Einer von drei bis einer von 2.5 Verbrechern, die mit dem Knast in Tuchfühlung kamen (alle sicher in Untersuchungshaft, bei Verurteilung (Statistisch 22% unbedingt, 47% bedingt), machen mehr oder weniger unbeirrt weiter.
Ich finde das alarmierend.