Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Unterschied zwischen christlichem Glauben und Religion
#7
Götter haben sich schon immer den Menschen angenähert. Allah hat sich Mohammed angenähert, die griechischen und römischen Götter haben so in die Geschicke der Menschen eingegriffen und ihnen geholfen (oder ihnen Stolpersteine in den Weg gelegt) wie nur wenige andere Götter zuvor. Bei den Ägyptern war es auch nicht anders, schon allein dadurch dass der Pharao ernsthaft als Gott, bzw. später "nur" noch als Sohn der Götter betrachtet wurde. Auch der Mithraismus ist davon geprägt.

Es ist kein einzigartiges Merkmal des Christentums, dass sich ein Gott den Menschen annähert. Das Christentum ist eine Religion, und ganz bestimmt nicht das Ende der Religion.

Zitat:Gemeint war eben, dass der gerechte Glaube identisch ist mit einer gerechten Haltung und keiner Organisationsform, keiner Lehrsätze und keiner Mythologie bedürfe.

Und wodurch identifiziert man den Glauben und die entsprechende Haltung als "gerecht"? Doch wohl durch Lehrsätze und Mythologie.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der Unterschied zwischen christlichem Glauben und Religion - von Romero - 26-10-2009, 09:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Setzt sich der Vatikan zwischen zwei Stühle? Sinai 0 337 03-07-2025, 14:22
Letzter Beitrag: Sinai
  Glauben und Wissen Thomas der Ungläubige 124 14433 08-03-2025, 18:10
Letzter Beitrag: Bion
  Katholizismus, eine respektable Religion? exkath 42 6895 01-05-2024, 23:31
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste