24-10-2009, 17:59
(24-10-2009, 17:14)konform schrieb:(24-10-2009, 15:26)petronius schrieb:(24-10-2009, 14:32)konform schrieb: Mit Tatsachen konfrontiert, die beispielsweise historische Angaben des AT belegen, tritt - je nach Charakter - Blutleere oder Zornesröte in die Gesichter der Disputanten
möchtest du uns dazu auch ein beispiel geben oder bleibt es bei wohlfeiler selbstbeweihräucherung?
Nun, lieber Petronius, da es im Forum üblich ist sich zu duzen, nehme ich mir ebenfalls die Freiheit dazu.
Bevor ich aber antworte, eine Frage: Möchtest Du Beispiele für die besagten emotionalen Reaktionen oder Belege, die die Historizität des AT bestätigen? Vermutlich liegt der Nachdruck auf dem ersten Teil Deiner Frage.
nun, du sollst belegen, daß "je nach Charakter - Blutleere oder Zornesröte in die Gesichter der Disputanten tritt", wenn sie mit Tatsachen konfrontiert" werden, "die beispielsweise historische Angaben des AT belegen"
das schließt natürlich mit ein, daß eben solche tatsachen genannt werden. ich betsreite ja nicht, daß im at historische tatsachen genannt werden - mich würde nur interessieren, die nennung welcher denn "Blutleere oder Zornesröte" hervorrufen soll
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

