23-10-2009, 19:53
Lieber Bion,
seitdem ich Windows Internet Explorer Nr.8 installierte, habe ich massive Computerprobleme. Ich versuche erneut, Dir zu schreiben.
Du schreibst:
Bin ich blind? Bin ich taub ? Habe ich 50 Jahre geschlafen ? Bin ich nicht von dieser Welt ?
Kein Wort davon, daß Gott sich irren kann oder daß Gott in allen Menschen ist, soviel ich auch gelesen habe bei Hans Küng, Rudolf Augstein, Richard Friedenthal, Rudolf Bultmann, Klaus Berger, Josef Kardinal Ratzinger, Peter Bamm, Johannes Lehmann, Jürgen Habermas, Gerd Laudert- Ruhm, Gerd Theißen, Georg Strecker, Flavius Josephus, Werner Keller, M.Baigent, R.Leigh, Rudolf Bedürftig usw.
Mich interessiert nicht, was irgendwelche Germanenstämme in ihren finsteren Wäldern einst geglaubt haben. Ich brenne darauf zu erfahren, was heute geglaubt wird.
Hat Goethe in seinem Pantheismus geglaubt, daß Gott sich irren kann ?
Trotzdem danke ich Dir für Deine Fairness.
Volker
seitdem ich Windows Internet Explorer Nr.8 installierte, habe ich massive Computerprobleme. Ich versuche erneut, Dir zu schreiben.
Du schreibst:
Zitat:500 Thesen!? Was sind die Kernthesen?Seit über 50 Jahren konsumiere ich fast tätlich mindestens 1 Stunde die Medien, wie Zeitungen, Fernsehen, Rundfunk, Pressemitteilungen usw., aber noch nie habe ich in diesen 50 Jahren gehört oder gelesen, daß Gott sich irren kann oder daß er in allen Lebewesen, also auch in allen Menschen ist.
Zwei Kernthesen, Gott ist in allen Lebewesen und Gott kann irren, habe ich - so meine ich jedenfalls - aus Deinen Beiträgen herausgelesen. Sie sind nichts Neues und in anderen "Theologien", soweit ich das anhand Deiner Beiträge zu beurteilen vermag, besser nachvollziehbar ausgeformt!
Bin ich blind? Bin ich taub ? Habe ich 50 Jahre geschlafen ? Bin ich nicht von dieser Welt ?
Kein Wort davon, daß Gott sich irren kann oder daß Gott in allen Menschen ist, soviel ich auch gelesen habe bei Hans Küng, Rudolf Augstein, Richard Friedenthal, Rudolf Bultmann, Klaus Berger, Josef Kardinal Ratzinger, Peter Bamm, Johannes Lehmann, Jürgen Habermas, Gerd Laudert- Ruhm, Gerd Theißen, Georg Strecker, Flavius Josephus, Werner Keller, M.Baigent, R.Leigh, Rudolf Bedürftig usw.
Mich interessiert nicht, was irgendwelche Germanenstämme in ihren finsteren Wäldern einst geglaubt haben. Ich brenne darauf zu erfahren, was heute geglaubt wird.
Hat Goethe in seinem Pantheismus geglaubt, daß Gott sich irren kann ?
Trotzdem danke ich Dir für Deine Fairness.
Volker