19-10-2009, 14:13
Lieber Petronius,
Du schreibst: "Prämisse: Gott ist in jedem Gläubigen, nun verkündige ich eine selbstgemachte Religion und da nur ein Einziger daran glaubt, folgt daraus: Ich bin Gott".
Leider habe ich den Eindruck, daß Du mich gewaltsam mißverstehen willst. Das Christianentum geht davon aus, daß Gott in allen Lebewesen wohnt, also auch in den 6,8 Milliarden Menschen. Wie kommst Du auf die absurde Idee, daß Gott nur in mir wohnt, oder noch absurder, daß ich Gott sein soll ?
Dann verkündest Du, daß das Christianentum eine selbstgemachte Religion ist. Heißt das, alle anderen Religionen sind nicht selbstgemacht, sondern sind vom Himmel gefallen ? Du behauptest, Du würdest sachlich argumentieren. Wozu also dieser diskriminierend gebrauchte Hinweis "selbstgemacht" ?
Gruß, Volker
Du schreibst: "Prämisse: Gott ist in jedem Gläubigen, nun verkündige ich eine selbstgemachte Religion und da nur ein Einziger daran glaubt, folgt daraus: Ich bin Gott".
Leider habe ich den Eindruck, daß Du mich gewaltsam mißverstehen willst. Das Christianentum geht davon aus, daß Gott in allen Lebewesen wohnt, also auch in den 6,8 Milliarden Menschen. Wie kommst Du auf die absurde Idee, daß Gott nur in mir wohnt, oder noch absurder, daß ich Gott sein soll ?
Dann verkündest Du, daß das Christianentum eine selbstgemachte Religion ist. Heißt das, alle anderen Religionen sind nicht selbstgemacht, sondern sind vom Himmel gefallen ? Du behauptest, Du würdest sachlich argumentieren. Wozu also dieser diskriminierend gebrauchte Hinweis "selbstgemacht" ?
Gruß, Volker

