19-10-2009, 00:54
Lieber Petronius,
Du sagst: "Sich seine eingene "Religion zu gründen", ist wohl weniger außergewöhnlich und originell, als die jeweiligen "Religionsgründer" selber glauben."
Ich frage Dich: Woher willst Du wissen, was ich in dieser Angelegenheit glaube ? Kennst Du mich so gut ? Das Christianentum ist weder außergewöhnlich, noch originell. Das Christianentum ist der Versuch, von dem Gott, der sich niemals irrt, loszukommen und zu einem Gott zu gelangen, der unser Partner ist und ewig auf Verbesserung drängt. Daß ich im Alter von 70 Jahren von Dir pubertärer Spielereien bezichtet werde, disqualifiziert sich von selber.
Du sagst: Huldigt der Herr hier der zighundertsten Abwandlung des Pantheismus ? Dazu sage ich: Den Patheismus kenne ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß darin eine These vorkommt, die sagt, daß Gott sich irren kann. Gruß, Volker
Du sagst: "Sich seine eingene "Religion zu gründen", ist wohl weniger außergewöhnlich und originell, als die jeweiligen "Religionsgründer" selber glauben."
Ich frage Dich: Woher willst Du wissen, was ich in dieser Angelegenheit glaube ? Kennst Du mich so gut ? Das Christianentum ist weder außergewöhnlich, noch originell. Das Christianentum ist der Versuch, von dem Gott, der sich niemals irrt, loszukommen und zu einem Gott zu gelangen, der unser Partner ist und ewig auf Verbesserung drängt. Daß ich im Alter von 70 Jahren von Dir pubertärer Spielereien bezichtet werde, disqualifiziert sich von selber.
Du sagst: Huldigt der Herr hier der zighundertsten Abwandlung des Pantheismus ? Dazu sage ich: Den Patheismus kenne ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß darin eine These vorkommt, die sagt, daß Gott sich irren kann. Gruß, Volker