11-10-2009, 13:58
(11-10-2009, 05:41)Kyrios702 schrieb: hallo an alle
es gibt drei moeglichkeiten auf die Frage, wie das Universum entstanden ist.
1. Ein hoeheres Wesen war der Ursprung ( Gott )
2. Das Universum hatte " nichts " als ursprung
3. Wir wissen es nicht.
Da die Wissenschaft fast unisono zum Schluss gekommen ist, dass das Universum von absolut nichts physischem entstanden ist, muss das kausalitaetsprinzip gelten, dh. etwas muss der Ausloeser des Big Bang gewesen sein . Wissen im Sinn von Beweisen hat in der Tat niemand.
Doch es lassen sich logische Schluesse ziehen.
Also ?
An dieser zusammengeschusterten "Argument"-Kette, die weder sachlich noch logisch irgend etwas bieten kann, scheinst du wirklich sehr zu hängen, Kyrios, da du sie ungeachtet aller hier schon längst und ausführlich vorgetragegen Widerlegungen immer wieder unverändert feilbietest...
Schon mit deine grundsätzliche Fragestellung sie ist völlig unpräzise und undurchdacht:
Mit dem Begriff "Entstehung" kann nämlich wenigstens zweierlei gemeint sein, entweder die Veränderung der Daseinsform dessen, was existiert oder aber das ins Dasein Treten von etwas, das zuvor nicht existiert hat. Was nun unser bekanntes Universum angeht, deuten alle theoretischen Erwägungen, so verschieden sie auch sein mögen, darauf hin, dass die letztere Variante keine wirklich sinnvolle sei.
Zitat:Da die Wissenschaft fast unisono zum Schluss gekommen ist, dass das Universum von absolut nichts physischem entstanden ist...
Ein Tipp: Derartige Falschaussagen anzubringen, macht nur dann Sinn, wenn du ein Publikum vor dir hast, dass diese weder überprüfen kann noch will. Alles, was du hierzu bereits beigebracht hast, erwies sich beim genaueren Hinsehen nämlich als ein fröhlicher Versatzstückchen-Zirkus nach dem Motto: Ich such mir raus, was mir gerade in den Argument-Kram passt (in Bibel-Exegese geschulter Manier...).
Zitat:...muss das kausalitaetsprinzip gelten, dh. etwas muss der Ausloeser des Big Bang gewesen sein.
Auch dies eine Aussage, welche mit den tatsächlichen Aussagen der von dir ins Feld geführten wissenschaftlichen Theorien nicht das Geringste zu tun hat. Denn sämtliche diesbezüglichen theoretischen Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Kausalitätsprinzip in den betrachteten Dimensionen höchstwahrscheinlich keine Rolle spielt!
Auf den in diesem Zusammenhang stets und ausführlich angesprochenen logischen Widersinn sämtlicher Schöpfungsbehauptungen, dass nämlich das Prinzip der Kausalität in ihnen zugleich gilt und nicht gilt, indem es beim glorreichen Schöpfergotte plötzlich innehalten soll, sei hier nur noch einmal hingewiesen.
Zitat:Ein hoeheres Wesen war der Ursprung ( Gott )
Zum einen wird die Frage nach dem "Ursprung von allem" durch solche Behauptungen in keiner Weise beantwortet, sondern lediglich vom Universum auf dieses ominöse "höhere Wesen" verschoben. Zum anderen zeigt sich, wenn es an die Definition dieses "höheren Wesens" geht, die geradezu abenteuerlich willkürliche Anthropomorphie dieser Vorstellung welche mit der angeblichen Stellung und den angeblichen "Taten" dieses "höheren Wesens" in geradezu grotesker Weise unvereinbar ist.
(11-10-2009, 05:41)Kyrios702 schrieb: Wissen im Sinn von Beweisen hat in der Tat niemand.
Diesen Umstand solltest du dir auf jeden Fall vor allem selbst verdeutlichen, wenn du wieder mal davon sprichst, was die Wissenschaft hinsichtlich des Ursprunges der Dinge so alles "erwiesen" hätte.