02-10-2009, 03:31
(01-10-2009, 10:36)Fritz7 schrieb: Nee, Bibel ist für mich noch lange nicht nur und durchgängig unmittelbare göttliche Offenbarung. In ihr ist Offenbar Gottes zu finden, wenn man redlich sucht und liest ... und ganz viel menschliche Interpretation und menschliche Gotteserfahrung vieler Generationen von Menschen dazu ...Da unterscheiden wir uns. Ich glaube an einen Gott, der uns nicht mit irgendwelchen mit menschlichen Interpretationen gemischten Erfahrungen allein lässt...
Zitat:Zu der von Dir so gern immer wiederholten, aber nie konkret an Schriftstellen im Kontext und aus der Mitte der Bibel heraus belegten Unterstellung, Trinität "beruhe auf der Bibel" ganz klar meine Einrede:Ich hab ja schon deutlich gemacht, was das "beruht auf der Bibel" bedeutet: jede wichtige Aussage der Trinitätslehre ist auch in der Bibel zu finden.
Zitat:Nirgends in der Bibel und schon gar nicht durchgängig in der Bibel ist TRINITÄT als einzig mögliche Gottesvorstellung postuliert, sicher nicht aus Gottes Worten her.Ich kenne keine andere Gottesvorstellung, die nicht irgendwo mit einer Aussage der Bibel kollidiert.
Zitat:In der Bibel lese ich stattdessen das göttliche Verbot des Bildermachens von Gott. Auch Trinität ist solch ein geistiges Bildnis, eine Gottesvorstellung, die bei einigen anstelle Gottes tritt, eine Vergötzung einer menschengemachten Gottesvorstellung, damit bei Strafandrohung für Gläubige eigentlich untersagt - wenn Du denn so buchstabenverhaftet an göttlicher Offenbarung hängen willst ...Was du da "vorschlägst", ist aber nun gerade nicht buchstabenverhaftet! Beim Bildermachen geht es, wörtlich genommen, um ein "Schnitzwerk", also eine Statue oder ein Relief. Wir können uns sicher darauf einigen, dass auch andere materielle Abbildungen (z.B. eine Fotografie) mitgemeint sind - aber dass die von Gott und Jesus selbst gelieferten mentalen bzw. sprachlichen "Bildern" von Gott verboten sind, davon wirst du mich schwerlich überzeugen können. Und die sind doch noch deutlich konkreter als die trinitarischen Formeln.
Du kannst aber gerne versuchen, von Gott zu reden, und dabei so unsystematisch bleiben wie die Bibel, ohne ihn dir trinitarisch, modalistisch, unitarisch, doketisch oder sonstwie vorzustellen.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"

