29-09-2009, 14:20
(29-09-2009, 13:28)Kyrios702 schrieb: du stellst mal wieder behauptungen auf, von denen du keine ahnung hast....
kyrios, du könntest ja vielleicht ausnahmsweise mal zeigen, woher du denn deine ahnung haben willst. mangels quellenangaben ist man ja gehalten, reines aus-den-fingern-saugen zu vermuten
(29-09-2009, 13:28)Kyrios702 schrieb: oder weisst du genau, ab welchem monat der embryo fuehlen kann ?
die embryonale entwicklung, auch des zns, ist recht gut erforscht (klar, in der bibel steht darüber nix)
hier hab ich dir mal was aus einer wirklich unverdächtigen quelle (http://www.onmeda.de/ratgeber/schwangers...index.html) zusammengestellt:
Etwa um den 15. Lebenstag wachsen die ersten Nervenstränge von Gehirnstamm und Rückenmark heran
---
9. Schwangerschaftswoche
Während das Gehirn des Ungeborenen bis zur neunten Schwangerschaftswoche (9. SSW) vollkommen ungeschützt war, ist es nun von den Schädelknochen bedeckt. Da das Gehirn aber noch kräftig wachsen wird und dafür ausreichend Platz braucht, sind die Schädelknochen nur lose zusammengefügt.
Aus den bereits vorhandenen Nervenzellkörpern wachsen kleine Fortsätze, so genannte Axone. Diese versuchen, Kontakt zu den benachbarten Nerven- oder Muskelzellen herzustellen. Außerdem bilden sich allmählich die einzelnen Teile des Gehirns heraus und bereiten sich darauf vor, die speziell ihnen zugedachten Aufgaben zu erfüllen
…
10. Schwangerschaftswoche
…
Ab jetzt nimmt die Anzahl der Gehirnzellen stetig zu und immer mehr Zellen verbinden sich untereinander
…
12. Schwangerschaftswoche
...
Die Nervenbahnen sind so weit entwickelt, dass es sich – wenn auch unkoordiniert – bewegen kann
…
In der 19. Schwangerschaftswoche (19. SSW) ist das Baby etwa 15 Zentimeter lang und 200 Gramm schwer. Es kann bereits auf Geräusche reagieren
genauer nachlesen (achtung, medizinische fachbegriffe!) kannst du die neurologische entwicklung auch hier:
http://books.google.de/books?id=Xijn0S1acFUC&pg=PA71&lpg=PA71&dq=fetale+entwicklung+zns&source=bl&ots=ey-WOaLCsi&sig=BhcoyUZxCCNA1Fo5Ew1UOWmAG6o&hl=de&ei=6vbBSpL-O9ee_Abnp5GjBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3#v=onepage&q=&f=false
es bleibt aber grundsätzlich dabei, daß mit abschluß der embryonal- und übergang in die fötalphase das ungeborene zwar über alle ansätze für die späteren organde inkl. des zentralnervensystems verfügt, diese aber erst im fotalstadium ausdifferenziert und zur funktionsfähigkeit gebracht werden
abtreibungen werden bis auf wenige begründete ausnahmen in der embryonalphase vorgenommen, wo das ungeborene noch nicht über ein (für schmerzempfinden unerläßliches) zns verfügt
dies bestätigt auch die bundesärztekammer:
Da die anatomischen Voraussetzungen - wie dargelegt - fehlen, kann der Embryo (bis zum Ende der 8. Woche p.c.) - nach derzeitigem Kenntnisstand - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Schmerzempfindung besitzen
…
Nach der 8. Woche p.c. entwickelt sich (Abbildung) die Nozizeption bis zur 21. Woche
p.c. kontinuierlich, so daß zwar Nozizeption aber nicht Schmerzerlebnis wahrscheinlich ist
http://www.bundesaerztekammer.de/downloa...talpdf.pdf
(Nozizeption: örtliche Aufnahme der Schmerzreize, anm. petronius nach „Praenatalpdf“)
so, jetzt bin ich mal gespannt, auf welche wissenschaftlichen daten du denn deine "erkenntnisse" stützt