27-09-2009, 20:46
@Ekkard
Und auch hier verläßt der Islam die Errungenschaft christlicher Forderung im Leben miteinander und kehrt in altestamentalische Lebensweisen zurück, was aber von muslimischen Gläubigen offensichtlich nicht wahrgenommen wird. Das Töten um des Glaubenswillen ist ebenfalls nicht von Jesus gelehrt worden.
Ich gebe Dir vollkommen Recht, was Du bzgl. Mißbrauch geschrieben hast. Leider werden als "Gleiches" immer wieder nur altestamentalische Inhalte entgegen gehalten, die im Grunde genommen lediglich Vorstufen christl. Gebote darstellen.
Gruß
Zitat:Alwin, wie kommst du auf den "Rachegedanken"? Gerade dem Aug' um Aug' liegt eine "ausgleichende Gerechtigkeit"Natürlich war diese Neuregelung im AT eine Errungenschaft zur 1:n "Wiedergutmachung" in der damaligen Vergangenheit. Keine Sorge, der Kontext ist mir hinreichend bekannt. Gegenüber dem verkündeten Liebegebot im NT, was ja auf diesem AT-Gesetz seinen Ursprung hatte, wird dieses Altgesetz aber degradiert. Der damals gewählte Vollzug eines Altgesetzes wird von einigen Usern hier aber offensichtlich mißverstanden, nämlich in der heutigen Bedeutung. Das Liebesgebot selber "vollzieht" die alte Einstellung innerhalb einer Reform durch eine "verbesserte" Ethik, die letztendlich dann doch zur Auflösung des Altgebotes führt.
Und auch hier verläßt der Islam die Errungenschaft christlicher Forderung im Leben miteinander und kehrt in altestamentalische Lebensweisen zurück, was aber von muslimischen Gläubigen offensichtlich nicht wahrgenommen wird. Das Töten um des Glaubenswillen ist ebenfalls nicht von Jesus gelehrt worden.
Ich gebe Dir vollkommen Recht, was Du bzgl. Mißbrauch geschrieben hast. Leider werden als "Gleiches" immer wieder nur altestamentalische Inhalte entgegen gehalten, die im Grunde genommen lediglich Vorstufen christl. Gebote darstellen.
Gruß
