25-09-2009, 09:44
(24-09-2009, 08:12)Romero schrieb: Ich habe ab dem Punkt ein Problem mit sowas, wenn wegen dieser Streitfrage Leute verbannt oder getötet werden. Das ist selbstverständlich keine Kritik an dir, so wie mein vorheriger Post es auch nicht war, sondern an der Sache selbst.
Hallo Romero,
ich habe Deinen Beitrag nicht als Kritik verstanden.
Du hast natürlich recht. Über welche Unsinnigkeiten man damals im Streit lag, ist heute kaum noch nachvollziehbar.
Es ging aber auch um Einfluss und Macht.
In der Zeit der Streitigkeiten im Osten versuchten in Rom zwei Päpste einander den Schädel einzuschlagen. An Brutalität beim Verfolgen ihrer Ziele waren sich die beiden durchaus ebenbürtig. Die Auseinandersetzungen wurden auf den Straßen (und in den Basiliken) Roms mitunter auch recht blutig ausgetragen.
Der skrupellosere Charakter, Damasus, behielt die Oberhand, er schwatzte dem Kaiser (Gratian) den Oberpriestertitel (Pontifex Maximums) ab, griff das Märchen von der gemeinsamen Gründung der römischen Gemeinde durch Petrus und Paulus auf, benannte den römischen Bischofssitz "Sedes Apostolica" und streute das Gerücht, Kaiser Valentinian I. habe die Bestimmung erlassen, dass Geistliche nur von Geistlichen gerichtet werden dürfen. Dies möglicherweise aus peinlicher Erinnerung an den Prozess, den er als ein des Ehebruchs und Mordes Beschuldigter durchzustehen hatte.
MfG B.
MfG B.

