24-09-2009, 15:22
(24-09-2009, 14:02)Romero schrieb: Ich lese öfter, dass Juden (z.B. Jakow) hier im Forum G’tt schreiben, statt "Gott".Es ist eine Tradition welche seinen Ursprung darin hat, dass wir Seinen Namen (in Hebräisch) ausser in heiligen Texten nicht ausschreiben, bzw. in Briefen. Dieses geht auf ein entsprechendes Verbot in der Tora zurück. Hieraus entwickelte sich die Tradition dieses aus Respekt auch in anderen Sprachen für Bezeichnungen für G'tt einzuführen.
Warum ist das so? Ich hab auf Wikipedia gelesen, aber ich muss gestehen, dass ich den Grund nicht kapiert habe. Auch im Thread "Gottesnamen" finde ich nichts dazu.
Was hat das für Hintergründe?
Es drückt (nach jüdischem Verständnis) also die Liebe und Respekt des Schreibers gegenüber G'tt aus. Andere müssen sich daran nicht halten, anders als bei Seinem Namen in Hebräischem, wo darauf geachtet wird, dass dieses keiner tut.