23-09-2009, 15:31
(23-09-2009, 15:19)Romero schrieb: Damit kommen Christen immer, dass Gott unser Denken übersteigt, wenn ihnen nichts mehr einfällt. Das Christentum basiert auf einer Offenbarung Gottes, sie basiert auf "Gottesverstehern" (Priester, Papst im Katholizismus etc.),darauf, dass er sich mitgeteilt hat (oder es noch tut) und uns Regeln vorschreibt. Wie können wir die korrekt befolgen, wenn er unser Denken übersteigt? Oder übersteigt er unser Denken erst, wenn es Gläubigen nicht in den Kram passt?
das allerdings scheint bei den religionen verbreitet üblich zu sein, sich jedenfalls nicht auf christen zu beschränken
schau dir nur mal jakow an:
auf der einen seite behauptet er, es gehe darum , gottes willen zu befolgen (der in geboten, mitzwot usw. festgelegt sei), und wenn man fragt, wie das mit diesen geboten denn konkret zu verstehen sei, kommt er damit an, daß man ja nicht wissen könne, was gott eigentlich will...
