Hat der Mensch mehr Wuerde und Wert als ein Tier ? Wenn ja, warum ?
Selbstbverstaendlich. Wir sind nach Gottes Ebenbild erschaffen worden, und haben Vernunft, einen freien Willen, Gefuehl, und Verstand. Ausserdem die Gabe der komplexen , spezifischen Kommunikation, der menschlichen Sprache. Tiere kommunizieren auch, aber verglichen zu uns Menschen, ist diese Faehigkeit sehr beschraenkt. Wir sind weitaus intelligenter als Tiere, haben wir doch die Faehigkeit, die Natur, und alles, was uns umgibt, zu erforschen, zu erkennen, und zu verstehen. Wir benutzen unsere Intelligenz auf eine viel vielschichtigere Art und Weise. Wir koennen kritisch denken, und Probleme loesen. Wir sind gegliedert in Fleisch, und unsterblichem Geist , und Seele. Wir sind selbstbewusst. Wir sind uns unseres Ichs bewusst. Der Mensch ist von Gott mit selbstreflektierendem Denken und mit einem Gewissen ausgestattet worden, so daß der Mensch ein Wesen ist, welches zur Verantwortung gezogen werden kann (und auch wird). Als mit einem gewissen ausgestatte, wissen wir , was gut, was schlecht ist. Tiere toeten andere Tiere nur aufgrund des ueberlebensinstinktes. Wir toeten andere Menschen aus boeswilligkeit. Menschen denken an die Zukunft, und an die Vergangenheit. Tiere tun dies nicht. Wir denken an die konsequenzen eines bestimmten handels. Tiere tun dies nur ganz beschraenkt. Wir denken an das, was nach dem Tod kommt. Tiere tun dies nicht. So sagt Genesis : und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht. So steht der Mensch ueber den Tieren. Tiere sind bloss nach instinkten geleitet. Der Mensch hat eine hoehere Wuerde. Wir begraben unsere verstorbenen Angehoerigen.
Was ist der Sinn und Grund des meschlichen daseins ?
Ich glaube, wir sind das Zentrum des Interesses Gottes und somit geistige Wesen, welche zu einer Beziehung und zur Kommunikation mit Gott befaehigt sind. Gott ist das unendliche Licht, und Gott ist das reine Leben, und für die Gemeinschaft mit diesem unendlich reinen Gott müssen die Menschen gelaeutert und gereinigt werden. Das können wir aber nicht selbst tun, sondern dafür hat Gott seinen Sohn, Jesus Christus, auf die Erde gesandt, damit er für die Unreinheit der Menschen, nämlich für ihre Suenden, sterben sollte.
So ist es durch Jesu kommen, zu dieser Chance der Reinigung für alle gekommen, die Gott von tiefstem Herzen, mit der ganzen Seele und mit dem ganzen Verstand suchen. Gott erweist in der Geschichte seine Souveraenitaet und erwartet von den Menschen, dass sie ihn suchen, erkennen und ehren. Wer sein Angebot ablehnt, muss mit Konsequenzen rechnen. Die Entscheidung, den Weg der Finsternis zu gehen birgt das Risiko, die Gemeinschaft mit Gott für alle Zeiten zu verspielen.
Wie kann ein Atheist objektiv beurteilen, was gut, und was schlecht ist ?
Das kann er nicht, wenn er Gottes Gesetz nicht kennt. Ich glaube an Gott als absoluten Gesetzgeber, und nur, wer durch sein Word, der Bibel, sein Gesetz kennt, kann auch wirklich beurteilen, was gut, was schlecht ist. Sonst ist er von der Kultur und der gaengigen Gesetzte und Akzeptanz der Gesellschaft abhaengig. Und diese aendern sich. So gibt es keinen objektiven massstab.
Wie konnte aus Chaos Ordnung entstehen ?
Aus Chaos kann nur Ordnung entstehen, wenn eine Intelligenz diese Ordnung durch komplexe, spezifische Information erschafft. Wirf hundert billionen mal backsteine auf den Boden, sie werden sich nie zu einem Haus formieren. Sie werden immer durcheinander, ungeordnet, auf den Boden fallen. Am Anfang des Universums gab es niedrige Entropie ( die faehigkeit, durch die vorhandene Energie, Arbeit zu leisten ) Die interessante Frage ist aber, wie diese Energie an diesem Punkt entstanden sein soll. Energie entsteht nicht von selber, denn dies widerspricht dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik: Waerme, Elektrizitaet, Licht und Schall sind verschiedene Formen von Energie. Das Naturgesetz von der Erhaltung der Energie sagt aus, dass Energie nie verloren geht, sondern erhalten bleibt. Sie kann zwar von einer Form in eine andere umgewandelt werden, aber sie bleibt erhalten. Energie kann aber auch nicht neu entstehen oder sich vermehren. Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik besagt lediglich, dass sich die Energie im Universum ausgleicht und alles zuletzt die gleiche Temperatur annehmen wird (der so genannte Waermetod). Da Energie nicht von selbst entstehen kann, muss sie zwingend geschaffen worden sein. So koennen wir auch mit sicherheit sagen, dass das Universum einen Anfang gehabt haben muss, denn wenn das Universum ewig waere, dann wuerden wir uns schon im Waermetod befinden . Dh. alle zur Arbeit brauchbare Energie waere schon aufgebraucht. Wenn das Universum einen Anfang hatte, dann hatte es auch eine Ursache. Denn von nichts, kommt nichts.
Wie konnte nicht-intelligenz intelligenz hervorkommen lassen ?
Nur lebende Geschoepfe haben Intelligenz. Nicht-intelligenz finden wir in toter Materie . Tote Materie kann grundsaetzlich kein Leben erschaffen. Wenn wir, mit hoher Intelligenz ausgestattete Lebewesen, nicht in der Lage sind, eine lebendige Zelle voll zu verstehen, wie waere nicht-intelligenz dazu in der Lage, sie sogar zu erschaffen ? Intelligentes Leben setzt ein noch intelligenteres lebendiges Wesen als Erschaffer voraus.
Wie entwickelte sich die menschliche Sprache ?
Die Evolutionstheorie hat nicht mal im Ansatz eine vernuenftige Antwort auf diese Frage. Der Graben zwischen grunzenden, fauchenden, schreienden, zischenden Tieren, und dem sprechenden Menschen, ist einfach zu gross. Man spricht von protosprachen. Tatsache ist jedoch, dass die Ursprachen, die wir kennen, komplexer waren als die haeutigen Sprachen. Man findet sogar bei unkomplizierten Urwaldmenschen, und Staemmen niedriger Kultur, wie den Aboriginees, hochkomplexe Sprachen. Griechisch zum Beispiel, ist eine viel komplexere Sprache, als englisch. Ausserdem gibt es Sprachen, die sich im Aufbau, Sintax, Grammatik usw. voellig voneinander unterscheiden. Wenn alle Sprachen von derselben Ursprache abstammen wuerden, muessten alle Sprachen den selben Aufbau haben. Allein die tatsache, dass der Mensch in der lage ist, eine Sprache zu erlernen, erhebt ihn in eine andere kategorie als in der Tierwelt. Auch unterscheidet sich unser Sprachapparat komplett von jedwelcher Tierart.
Wann wurde der Mensch,oder sein Urahne, selbstbewusst ?
Auch zu dieser Frage, gibt die Evolutionstheorie keine Antwort. Ich glaube an die Erschaffung von Adam und Eva als ersten Menschen, und gleich von anbeginn, schuf Gott sie mit selbstbewusstsein.
Gibt es etwas, dass dich dazu bringen koennte , an Gott zu glauben, oder wirst du bloss glauben, was du glauben willst ?
Ich glaube schon an Gott, Gott sei dank.
Warum gibt es Naturgesetze ? Warum unterliegt die Natur diesen Gesetzen ?
Das koennen diejenigen, die nicht an Gott glauben, auch nicht beantworten. Gott als Schoepfer Himmels und der Erde, erschuf ganz am Anfang, auch die Naturgesetze, an die sich alles erschaffene halten muss
Woher kommen diese Gesetze ?
Selbstverstaendlich, von Gott.
Warum gibt es einen Glauben an Gott, praktisch bei allen Voelkern ?
Weil Gott dem Menschen in seinem Innersten ein Verlangen nach Gott gegeben hat. Wenn dieses Verlangen nicht mit Gott ausgefuellt wird, dann sucht man , diese innere Leere, die dann entsteht, mit allerlei Dingen zu fuellen, die jedoch nie vollkommen befriedigen koennen. Dies kann Habsucht sein, Sex, begierde jedwelcher Art, usw.
Blut ist irreduzibel komplex. Wie entstand es ?
Durch Gott. selbstverstaendlich.
Warum wurden bis heute keine Uebergangsfossilien gefunden ?
Weil es keine gibt. Ganz einfach.
Selbstbverstaendlich. Wir sind nach Gottes Ebenbild erschaffen worden, und haben Vernunft, einen freien Willen, Gefuehl, und Verstand. Ausserdem die Gabe der komplexen , spezifischen Kommunikation, der menschlichen Sprache. Tiere kommunizieren auch, aber verglichen zu uns Menschen, ist diese Faehigkeit sehr beschraenkt. Wir sind weitaus intelligenter als Tiere, haben wir doch die Faehigkeit, die Natur, und alles, was uns umgibt, zu erforschen, zu erkennen, und zu verstehen. Wir benutzen unsere Intelligenz auf eine viel vielschichtigere Art und Weise. Wir koennen kritisch denken, und Probleme loesen. Wir sind gegliedert in Fleisch, und unsterblichem Geist , und Seele. Wir sind selbstbewusst. Wir sind uns unseres Ichs bewusst. Der Mensch ist von Gott mit selbstreflektierendem Denken und mit einem Gewissen ausgestattet worden, so daß der Mensch ein Wesen ist, welches zur Verantwortung gezogen werden kann (und auch wird). Als mit einem gewissen ausgestatte, wissen wir , was gut, was schlecht ist. Tiere toeten andere Tiere nur aufgrund des ueberlebensinstinktes. Wir toeten andere Menschen aus boeswilligkeit. Menschen denken an die Zukunft, und an die Vergangenheit. Tiere tun dies nicht. Wir denken an die konsequenzen eines bestimmten handels. Tiere tun dies nur ganz beschraenkt. Wir denken an das, was nach dem Tod kommt. Tiere tun dies nicht. So sagt Genesis : und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht. So steht der Mensch ueber den Tieren. Tiere sind bloss nach instinkten geleitet. Der Mensch hat eine hoehere Wuerde. Wir begraben unsere verstorbenen Angehoerigen.
Was ist der Sinn und Grund des meschlichen daseins ?
Ich glaube, wir sind das Zentrum des Interesses Gottes und somit geistige Wesen, welche zu einer Beziehung und zur Kommunikation mit Gott befaehigt sind. Gott ist das unendliche Licht, und Gott ist das reine Leben, und für die Gemeinschaft mit diesem unendlich reinen Gott müssen die Menschen gelaeutert und gereinigt werden. Das können wir aber nicht selbst tun, sondern dafür hat Gott seinen Sohn, Jesus Christus, auf die Erde gesandt, damit er für die Unreinheit der Menschen, nämlich für ihre Suenden, sterben sollte.
So ist es durch Jesu kommen, zu dieser Chance der Reinigung für alle gekommen, die Gott von tiefstem Herzen, mit der ganzen Seele und mit dem ganzen Verstand suchen. Gott erweist in der Geschichte seine Souveraenitaet und erwartet von den Menschen, dass sie ihn suchen, erkennen und ehren. Wer sein Angebot ablehnt, muss mit Konsequenzen rechnen. Die Entscheidung, den Weg der Finsternis zu gehen birgt das Risiko, die Gemeinschaft mit Gott für alle Zeiten zu verspielen.
Wie kann ein Atheist objektiv beurteilen, was gut, und was schlecht ist ?
Das kann er nicht, wenn er Gottes Gesetz nicht kennt. Ich glaube an Gott als absoluten Gesetzgeber, und nur, wer durch sein Word, der Bibel, sein Gesetz kennt, kann auch wirklich beurteilen, was gut, was schlecht ist. Sonst ist er von der Kultur und der gaengigen Gesetzte und Akzeptanz der Gesellschaft abhaengig. Und diese aendern sich. So gibt es keinen objektiven massstab.
Wie konnte aus Chaos Ordnung entstehen ?
Aus Chaos kann nur Ordnung entstehen, wenn eine Intelligenz diese Ordnung durch komplexe, spezifische Information erschafft. Wirf hundert billionen mal backsteine auf den Boden, sie werden sich nie zu einem Haus formieren. Sie werden immer durcheinander, ungeordnet, auf den Boden fallen. Am Anfang des Universums gab es niedrige Entropie ( die faehigkeit, durch die vorhandene Energie, Arbeit zu leisten ) Die interessante Frage ist aber, wie diese Energie an diesem Punkt entstanden sein soll. Energie entsteht nicht von selber, denn dies widerspricht dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik: Waerme, Elektrizitaet, Licht und Schall sind verschiedene Formen von Energie. Das Naturgesetz von der Erhaltung der Energie sagt aus, dass Energie nie verloren geht, sondern erhalten bleibt. Sie kann zwar von einer Form in eine andere umgewandelt werden, aber sie bleibt erhalten. Energie kann aber auch nicht neu entstehen oder sich vermehren. Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik besagt lediglich, dass sich die Energie im Universum ausgleicht und alles zuletzt die gleiche Temperatur annehmen wird (der so genannte Waermetod). Da Energie nicht von selbst entstehen kann, muss sie zwingend geschaffen worden sein. So koennen wir auch mit sicherheit sagen, dass das Universum einen Anfang gehabt haben muss, denn wenn das Universum ewig waere, dann wuerden wir uns schon im Waermetod befinden . Dh. alle zur Arbeit brauchbare Energie waere schon aufgebraucht. Wenn das Universum einen Anfang hatte, dann hatte es auch eine Ursache. Denn von nichts, kommt nichts.
Wie konnte nicht-intelligenz intelligenz hervorkommen lassen ?
Nur lebende Geschoepfe haben Intelligenz. Nicht-intelligenz finden wir in toter Materie . Tote Materie kann grundsaetzlich kein Leben erschaffen. Wenn wir, mit hoher Intelligenz ausgestattete Lebewesen, nicht in der Lage sind, eine lebendige Zelle voll zu verstehen, wie waere nicht-intelligenz dazu in der Lage, sie sogar zu erschaffen ? Intelligentes Leben setzt ein noch intelligenteres lebendiges Wesen als Erschaffer voraus.
Wie entwickelte sich die menschliche Sprache ?
Die Evolutionstheorie hat nicht mal im Ansatz eine vernuenftige Antwort auf diese Frage. Der Graben zwischen grunzenden, fauchenden, schreienden, zischenden Tieren, und dem sprechenden Menschen, ist einfach zu gross. Man spricht von protosprachen. Tatsache ist jedoch, dass die Ursprachen, die wir kennen, komplexer waren als die haeutigen Sprachen. Man findet sogar bei unkomplizierten Urwaldmenschen, und Staemmen niedriger Kultur, wie den Aboriginees, hochkomplexe Sprachen. Griechisch zum Beispiel, ist eine viel komplexere Sprache, als englisch. Ausserdem gibt es Sprachen, die sich im Aufbau, Sintax, Grammatik usw. voellig voneinander unterscheiden. Wenn alle Sprachen von derselben Ursprache abstammen wuerden, muessten alle Sprachen den selben Aufbau haben. Allein die tatsache, dass der Mensch in der lage ist, eine Sprache zu erlernen, erhebt ihn in eine andere kategorie als in der Tierwelt. Auch unterscheidet sich unser Sprachapparat komplett von jedwelcher Tierart.
Wann wurde der Mensch,oder sein Urahne, selbstbewusst ?
Auch zu dieser Frage, gibt die Evolutionstheorie keine Antwort. Ich glaube an die Erschaffung von Adam und Eva als ersten Menschen, und gleich von anbeginn, schuf Gott sie mit selbstbewusstsein.
Gibt es etwas, dass dich dazu bringen koennte , an Gott zu glauben, oder wirst du bloss glauben, was du glauben willst ?
Ich glaube schon an Gott, Gott sei dank.
Warum gibt es Naturgesetze ? Warum unterliegt die Natur diesen Gesetzen ?
Das koennen diejenigen, die nicht an Gott glauben, auch nicht beantworten. Gott als Schoepfer Himmels und der Erde, erschuf ganz am Anfang, auch die Naturgesetze, an die sich alles erschaffene halten muss
Woher kommen diese Gesetze ?
Selbstverstaendlich, von Gott.
Warum gibt es einen Glauben an Gott, praktisch bei allen Voelkern ?
Weil Gott dem Menschen in seinem Innersten ein Verlangen nach Gott gegeben hat. Wenn dieses Verlangen nicht mit Gott ausgefuellt wird, dann sucht man , diese innere Leere, die dann entsteht, mit allerlei Dingen zu fuellen, die jedoch nie vollkommen befriedigen koennen. Dies kann Habsucht sein, Sex, begierde jedwelcher Art, usw.
Blut ist irreduzibel komplex. Wie entstand es ?
Durch Gott. selbstverstaendlich.
Warum wurden bis heute keine Uebergangsfossilien gefunden ?
Weil es keine gibt. Ganz einfach.