Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naturwissenschaft und Genesis
#15
(26-06-2009, 09:15)Marlene schrieb: "Das Buch Genesis verarbeitet älteste Überlieferungen Israels und seiner Nachbarvölker über die Urgeschichte der Menschheit und die Vorgeschichte Israels. Es wählt davon Ereignisse aus, die für die Menschheitsgeschichte charakteristisch sind, und zeigt an bestimmten Personen, wie Gott die Menschen zum Heil beruft, wie die Menschen das Heilsangebot Gottes ausschlagen und sich damit selbst immer tiefer ins Unheil stürzen; es zeigt aber auch, wie Gott in Abraham und seinen Nachkommen dem Fluch den unverdienten Segen entgegensetzt, an dem alle Menschen Anteil erhalten sollen (Gen 12,3).

Die Erzählungen der Urgeschichte sind weder als naturwissenschaftliche Aussagen noch als Geschichtsdarstellung, sondern als Glaubensaussagen über das Wesen der Welt und des Menschen und über deren Beziehung zu Gott zu verstehen. (...)
Man darf die Geschichtsdarstellung des Buches Genesis nicht an der modernen Geschichtsschreibung messen, sondern man muß sie als antike Geschichtsschreibung und als theologische Geschichtsdeutung beurteilen."

(Auszüge aus der Einleitung zum Buch Genesis, Einheitsübersetzung)


Einem Vorurteil ist nur beizukommen, wenn klare Aussagen und Stellungsnahmen zur Sprache kommen. Wie aus der Einleitung zur Genesis eindeutig zu erkennen ist, handelt es sich hier um eine antike Geschichtsschreibung und theologische Geschichtsdeutung. Naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse und deren Folgerungen auf das Entstehen der Welt, des Menschen und dem Universum generell, widersprechen den Aussagen der Bibel explizit nicht.
Wissenschaft und biblische Texte sind keine Konkurrenten und bedingen sich nicht gegenseitig, sind frei und unabhängig zu betrachten. Sie bieten jeweils für sich, eine eigene Sicht auf und in die Welt.

Der Einführungstext ist eine Referenz an die heutige Wissenschaft. Das Buch Genesis ist eine alte Urkunde und hat wie alle Urkunden zunächst als wahr zu gelten. Tatsächlich stehen Beweise gegen die Historizität des Buches bei näherer Betrachtung auf tönernen Füßen. Doch die unglaubliche Menge an Literatur zur Evolution und zur Geschichte vermitteln dem einseitig informierten Zeitgenossen den Eindruck, dass das Buch Genesis nichts anderes als ein “Glaubenswerk” sei.

Wenn jemand zwölf oder dreizehn Jahre des Schulsystems durchlaufen und danach vielleicht noch ein einschlägiges naturwissenschaftliches Studium absolviert hat, wird er oder sie den Genesisbericht kaum wörtlich nehmen. Es sei denn, er oder sie bezieht Anregungen aus einem Umfeld, das die Festlegungen der Wissenschaften hinterfragt, und zwar mit stichhaltigen Argumenten.

Wenn sich heute ein Immanuel Velikovsky die Behauptung erlauben würde, die Alpen seien gerade mal 4.000 Jahre alt, man würde ihn entweder ignorieren oder an seiner geistigen Gesundheit zweifeln. Das war vor mehr als fünfzig Jahren noch anders.

Zur Evolutionsthese: Obwohl eine Entwicklung der Arten aufgrund der Fundbelege nicht bewiesen werden kann, wird so getan, als sein diese These eine Tatsache,

Bei Höhlen- Datierungen beispielsweise kommt es zu derart grotesken Ergebnissen, dass man sich nur noch über die mangelnde Aufsicht bzw. Kontrolle der Universitäten wundern kann. Würden diese Erträge für den Alltag der Bürger von Bedeutung sein, ich glaube, die Verfasser solcher archäologischer Werke müssten um ihre körperliche Unversehrtheit fürchten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Naturwissenschaft und Genesis - von Marlene - 26-06-2009, 09:15
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Saldo - 26-06-2009, 14:07
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 26-06-2009, 15:33
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 26-06-2009, 15:36
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von jam - 26-06-2009, 18:10
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Saldo - 26-06-2009, 20:59
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Sonne - 27-06-2009, 14:21
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von jam - 26-06-2009, 21:54
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Saldo - 27-06-2009, 00:49
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von jam - 27-06-2009, 13:48
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Marlene - 27-06-2009, 15:32
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 17-09-2009, 11:09
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 17-09-2009, 13:33
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 17-09-2009, 18:18
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 17-09-2009, 19:37
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 19-09-2009, 15:15
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 19-09-2009, 15:18
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Bion - 18-09-2009, 00:28
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 19-09-2009, 14:41
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von Ekkard - 17-09-2009, 22:06
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 19-09-2009, 13:04
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von petronius - 19-09-2009, 15:11
RE: Naturwissenschaft und Genesis - von konform - 19-09-2009, 15:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Glaube und Naturwissenschaft Burkl 79 43194 28-07-2019, 11:59
Letzter Beitrag: Geobacter
  Welcher Genesis kann man trauen ? Harpya 24 24155 01-04-2015, 12:32
Letzter Beitrag: Ekkard
  Apokalypse und Genesis Schon oft gelebt 10 15952 30-07-2014, 19:51
Letzter Beitrag: Harpya

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste