16-09-2009, 17:04
Hallo humanist!
In den Reihen der SPD gibt es durchaus verhältnismäßig junge Politiker (Nahles, Gabriel, Wowereit), die sich der Linken zuwenden. Eine solche Rot-Rot-Grüne Koalition ist auf Dauer nicht auszuschließen. Im Vorfeld dieser Bundestagswahl wurde eine solche Koalition auch sehr deutlich von der Linken ausgeschlossen, z.B. von Petra Pau, Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Klaus Ernst.
So sicher bin ich mir da nicht. Die Ergebnisse der CDU/CSU lagen bei den drei angesprochenen Landtagswahlen zwischen 30 und 40 % und die FDP gewinnt stetig dazu. Warum wäre "Schwarz-Gelb" denn nicht wünschnswert, humanist?
Ja, eine solche Mehrheit ist wirklich unwahrscheinlich, wird aber in 5-10 Jahren eine Option (auch im Bund) sein, denke ich.
humanist schrieb:Rot-Rot-Grün wird wohl nicht passieren, da SPD nicht mitmachen will. Trittin und Lafontaine machten aber den Eindruck, dass sie dafür bereit wären.
In den Reihen der SPD gibt es durchaus verhältnismäßig junge Politiker (Nahles, Gabriel, Wowereit), die sich der Linken zuwenden. Eine solche Rot-Rot-Grüne Koalition ist auf Dauer nicht auszuschließen. Im Vorfeld dieser Bundestagswahl wurde eine solche Koalition auch sehr deutlich von der Linken ausgeschlossen, z.B. von Petra Pau, Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Klaus Ernst.
humanist schrieb:Wenn man sich ansieht, wie die CDU bei den Landtagswahlen verloren hat, wird es wohl nicht für Schwarz-Gelb reichen.
So sicher bin ich mir da nicht. Die Ergebnisse der CDU/CSU lagen bei den drei angesprochenen Landtagswahlen zwischen 30 und 40 % und die FDP gewinnt stetig dazu. Warum wäre "Schwarz-Gelb" denn nicht wünschnswert, humanist?
humanist schrieb:Schwarz-Grün für absolute Mehrheit unmöglich.
Ja, eine solche Mehrheit ist wirklich unwahrscheinlich, wird aber in 5-10 Jahren eine Option (auch im Bund) sein, denke ich.
