12-09-2009, 14:22
Die Religionsgeschichte gehört zur Geistesgeschichte einer Gesellschaft und einer Kulturgemeinschaft ganz generell dazu.
Es ist völlig absurd, wenn wir einen akademischen Zweig abschneiden würden, da eine Gruppe - z. B. Atheisten -, diesen Forschungs-bzw. Lehrbereich nicht mitfinanzieren wollen. Was machen wir mit der Gentechnik, den Kernforschungszentren, mit den vielen Bereichen, die die Wissenschaften, Geisteswissenschaften ect. ausmacht, da auch hier Gegner zu finden sind? Sie wären ab dem Zeitpunkt nicht mehr frei, wenn sie einer Willkür ausgesetzt wären, die nach Gutdünken (Zeitgeist, politische Stimmung und Ausrichtung ect.) oder Verwerfen eines Wissens-oder Forschungszweiges an den Universitäten und Hochschulen, eine Finanzierung gewährt oder ausschließt. Die Wissenschaften müssen unabhängig bleiben.
Verständlich ist die gestellte Frage schon. Konsequenterweise muß diese Frage fächerübergreifend aufgefasst und beurteilt (verstanden) werden.
Es ist völlig absurd, wenn wir einen akademischen Zweig abschneiden würden, da eine Gruppe - z. B. Atheisten -, diesen Forschungs-bzw. Lehrbereich nicht mitfinanzieren wollen. Was machen wir mit der Gentechnik, den Kernforschungszentren, mit den vielen Bereichen, die die Wissenschaften, Geisteswissenschaften ect. ausmacht, da auch hier Gegner zu finden sind? Sie wären ab dem Zeitpunkt nicht mehr frei, wenn sie einer Willkür ausgesetzt wären, die nach Gutdünken (Zeitgeist, politische Stimmung und Ausrichtung ect.) oder Verwerfen eines Wissens-oder Forschungszweiges an den Universitäten und Hochschulen, eine Finanzierung gewährt oder ausschließt. Die Wissenschaften müssen unabhängig bleiben.
Verständlich ist die gestellte Frage schon. Konsequenterweise muß diese Frage fächerübergreifend aufgefasst und beurteilt (verstanden) werden.
