11-09-2009, 19:49
(11-09-2009, 19:18)luxdei schrieb: Unsere abendländischen Gesetze auf christliche Wurzeln zurück zu führen, ist nicht ganz korrekt. Oder ist zumindest scheint mir das Christentum eine untergeordnete Rolle zu spielen. Die alten Griechen waren da, denk ich, eine stärkere Quelle.
Zum einen entspringen Demokratie und Menschenrechte griechischem Denken.
Attische Demokratie hat zwar nicht viel mit dem Verständnis von Demokratie nach heutigem Sinne zu tun - so durften Frauen und Sklaven nicht abstimmen, sondern rein nur "freie Bürger der Polis", also die Männer, die keinen Herrn hatten - aber ja... ihren Ursprung, wie du sagtest, hat unsere Demokratie trotzdem hier, das ist richtig.
Die Frage ist, inwiefern das Christentum die "abendländische Rechtssprechung" nach Kaiser Konstantin beeinflusst hat, immerhin lagen zwischen Attischer Demokratie und heutiger Demokratie Jahrhunderte der Kirchlichen Dominanz über jegliche Rechtssprechung

