26-11-2003, 17:17
Hallo Hermann,
Welches die größere Leistung ist, darüber kann man streiten, aber es spielt eigentlich keine Rolle, was zählt ist doch die Wahrheit. Dennoch beinhaltet Schöpfung durch Evolution immer auch Schöpfung durch Tod und Schöpfung durch Sünde, was ganz einfach dem Wesen Gottes widerspricht. Wissenschaftlich gesehen ist Evolution längst nicht so gesichert wie sie uns dargestellt wird. Gitt ist sogar der Meinung, dass "die Evolutionslehre vom wissenschaftlichen Standpunkt aus längst ad acta gelegt sein müsse und nur noch historischen Betrachtungen dienen dürfe." [2]
Das Problem ist vielmehr, dass Evolution in Europa (nicht so in Amerika) als gesichertes Wissen und nicht als Theorie gelehrt wird. So wird zB die Relativitätstheorie, die ziemlich gut gesichert ist als Theorie gelehrt, die sehr wackelige Evolution aber als sicher. Wir haben einfach von klein auf in den Köpfen, dass der Mensch vom Affen abstammt, und wer diesem "unwidersprechlichem Wissen" widerspricht wird sofort schief angesehen. Ich selbst habe auch die erste Vertreterin der Schöpfung, die ich kennengelernt habe, für verrückt gehalten!
Ein ziemlicher Brocken, den du mir da hinwirfst. Ich zweifle dich nicht grundsätzlich an, werde mich aber bei Gelegenheit über Senfpflanzen und deren Sprachgebrauch im 1. Jahrhundert informieren.
Grundsätzlich würde aber die Tatsache, dass in Senfpflanzen keine Vögel nisten, meinen Glauben nicht in dem Maß untergraben als die Annahme, dass Gott uns durch Sünde geschaffen hat, oder dass ganze Kapitel der Bibel frei erfunden wären.
Überrascht wohl kaum. Aber auch wenn er wusste, was kommen würde (und natürlich wusste er das - nach Paulus suchte Gott sich sogar seine heutigen Gläubigen schon vor Grundlegung der Welt aus! Er hat alles geplant, vom Anfang bis zum Ende, und das schon bevor er angefangen hat), so ließ er dem Menschen doch seinen freien Willen! Hätte er den Baum nicht hingestellt, hätten Adam und Eva ja gar keine Möglichkeit gehabt, sich von Gott abzuwenden oder ihm ihre Treue zu beweisen. Sie wären Gefangene Gottes gewesen!
Dazu müssen wir betrachten, was "Tod" eigentlich bedeutet. Gott spricht in Genesis 2,17:
"aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, davon darfst du nicht essen; denn an dem Tag, da du davon ißt, mußt du sterben!"
Jetzt stehen wir natürlich vor dem "Problem", dass Adam und Eva nicht tot umgefallen sind, als sie von der Frucht gegessen haben, obwohl Gott sagt "...musst du sterben!"
Ein Fehler in der Bibel? Nein! Die Rede ist vom geistlichen Tod. Tod bedeutet einfach "getrennt sein von Gott", "Keine Verbindung zu Gott haben." Wenn ich körperlich tot bin habe ich keine Verbindung zur Welt. Ich kann der Welt nichts sagen, und die Welt kann noch so schreien, ich höre sie nicht. Ebenso habe ich keine Verbindung zu Gott wenn ich geistlich tot bin. Und das ist die Folge der Sünde. Sünde ist alles, was ich tue, was Gott nicht will, zB von dem Baum essen, den er mir verboten hat. Dadurch sind Adam und Eva geistlich gestorben, sie waren tot. Wichtig ist hier festzuhalten: Dieser Tod kam von den Menschen! Die Menschen haben sich von Gott entfernt, sind ihren eigenen Weg gegangen! Nicht Gott hat die Schöpfung umgebaut, sondern die Menschen haben gesündigt, und sich damit dem Satan (der Schlange) unterworfen. So kommen bis heute Kinder sündig auf die Welt, erst Christus hat uns von der Sünde erlöst. Aber um diese Erlösung zu verstehen, ist es notwendig, den Sündenfall zu verstehen - dieser lässt sich nicht so einfach streichen!
Wichtig ist zB auch die Paralelle zwischen Adam und Jesus, den Paulus an einer Stelle sogar den "neuen Adam" nennt.
1Kor 15,21-22
"an dem Tag, da du davon ißt"
Doch, warum nicht?
Das verstehst du grundsätzlich falsch; Gott hat den Menschen nicht bestraft - der Mensch hat sich von Gott entfernt! Wie kannst du sagen, Gott wäre kein liebender Gott? Obwohl wir uns die Suppe selbst eingebrockt haben, hat er sie für uns ausgelöffelt, indem er Mensch geworden ist und für die Menschen, die als Sünder seine Feinde waren, die nicht an ihn glaubten, gestorben. Würdest du für deine Feinde sterben?
Joh 3,16
Eine interessante Theorie, aber sehr, sehr spekulativ! Wie kann man einfach Teile von Gottes Wort durch eigene ersetzen, weil einem dadurch Gott sympathischer wird und das dann auch noch glauben, obwohl Gott etwas anderes geoffenbart hat?
Du hast richtig erkannt, dass wir für unsere eigenen Sünden bestraft werden, aber nicht für die Adams und Evas. Da stimme ich dir zu. Du wirst nicht dafür bestraft, dass Adam den Apfel genommen hat (BTW: Wer sagt eigentlich, dass es keine Pflaume war?), aber dadurch kam die Sünde in die Welt. Was zählt ist doch, dass du (so wie ich) hier (oder in Graz) und jetzt (oder gestern oder morgen) sündigst. Die Bibel sagt, dass diese Sünde dem Einfluss Satans zuzuschreiben ist, und diesem durch Adam und Eva die Tür geöffnet wurde in der Schöpfung Einzug zu halten.
Du wirst nicht dafür bestraft, dass er in der Welt ist, aber du wirst dafür bestraft, wenn du ihm folgst, also selbst sündigst.
Wie gesagt, es geht nicht um den Diebstahl eines Apfels.
LG Mike
Zitat:Die Evolution ist nur möglich, weil Gott der Materie die Eigenschaften gab, die erforderlich sind, dass unter irdischen Bedingungen der Mensch entstehen musste. Darin sehe ich die größere Leistung als die "Produktion" jeder Einzelheit so quasi als Handarbeit Gottes.
Welches die größere Leistung ist, darüber kann man streiten, aber es spielt eigentlich keine Rolle, was zählt ist doch die Wahrheit. Dennoch beinhaltet Schöpfung durch Evolution immer auch Schöpfung durch Tod und Schöpfung durch Sünde, was ganz einfach dem Wesen Gottes widerspricht. Wissenschaftlich gesehen ist Evolution längst nicht so gesichert wie sie uns dargestellt wird. Gitt ist sogar der Meinung, dass "die Evolutionslehre vom wissenschaftlichen Standpunkt aus längst ad acta gelegt sein müsse und nur noch historischen Betrachtungen dienen dürfe." [2]
Das Problem ist vielmehr, dass Evolution in Europa (nicht so in Amerika) als gesichertes Wissen und nicht als Theorie gelehrt wird. So wird zB die Relativitätstheorie, die ziemlich gut gesichert ist als Theorie gelehrt, die sehr wackelige Evolution aber als sicher. Wir haben einfach von klein auf in den Köpfen, dass der Mensch vom Affen abstammt, und wer diesem "unwidersprechlichem Wissen" widerspricht wird sofort schief angesehen. Ich selbst habe auch die erste Vertreterin der Schöpfung, die ich kennengelernt habe, für verrückt gehalten!
Zitat:Übrigens hat sich auch Jesus der Sprachbilder bedient, die die Juden seiner Zeit verwendeten, auch dann, wenn er auch sicher wusste, dass das verwendete Bild eigentlich falsch ist. Z.B.: "Er erzählte ihnen ein weiteres Gleichnis und sagte: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Senfkorn, das ein Mann auf seinen Acker säte.
Es ist das kleinste von allen Samenkörnern; sobald es aber hochgewachsen ist, ist es größer als die anderen Gewächse und wird zu einem Baum, so daß die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten."
Der Senf gehört zu den Kreuzblütlern und wird je nach Sorte 60 cm bis 1 m hoch, ist also kein Baum, in dem Vögel nisten.
Jesus kann den Senf aber auch nicht mit dem Senfbaum oder Zahnbürstenbaum der asiatisch-afrikanischen Buschsteppen verwechselt haben. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die Büsche bilden und auch baumartigen Wuchs erreichen, aber essbare Früchte tragen. Und die Senfsamen sind sicher nicht die kleinsten Samen.
Ich glaube nicht, dass diese Dinge Jesus unbekannt waren, aber er bediente sich eines Bildes, das in dieser Zeit durchaus üblich war.
Ein ziemlicher Brocken, den du mir da hinwirfst. Ich zweifle dich nicht grundsätzlich an, werde mich aber bei Gelegenheit über Senfpflanzen und deren Sprachgebrauch im 1. Jahrhundert informieren.

Zitat:Auch halte ich es für unmöglich, dass Gott vom Diebstahl, den unsere Stammeltern im Paradies ausgeführt haben sollen, so überrascht war,
Überrascht wohl kaum. Aber auch wenn er wusste, was kommen würde (und natürlich wusste er das - nach Paulus suchte Gott sich sogar seine heutigen Gläubigen schon vor Grundlegung der Welt aus! Er hat alles geplant, vom Anfang bis zum Ende, und das schon bevor er angefangen hat), so ließ er dem Menschen doch seinen freien Willen! Hätte er den Baum nicht hingestellt, hätten Adam und Eva ja gar keine Möglichkeit gehabt, sich von Gott abzuwenden oder ihm ihre Treue zu beweisen. Sie wären Gefangene Gottes gewesen!
Zitat:dass er darauf hin das gesamte Weltall umbaute und den Tod einführte
Dazu müssen wir betrachten, was "Tod" eigentlich bedeutet. Gott spricht in Genesis 2,17:
"aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, davon darfst du nicht essen; denn an dem Tag, da du davon ißt, mußt du sterben!"
Jetzt stehen wir natürlich vor dem "Problem", dass Adam und Eva nicht tot umgefallen sind, als sie von der Frucht gegessen haben, obwohl Gott sagt "...musst du sterben!"
Ein Fehler in der Bibel? Nein! Die Rede ist vom geistlichen Tod. Tod bedeutet einfach "getrennt sein von Gott", "Keine Verbindung zu Gott haben." Wenn ich körperlich tot bin habe ich keine Verbindung zur Welt. Ich kann der Welt nichts sagen, und die Welt kann noch so schreien, ich höre sie nicht. Ebenso habe ich keine Verbindung zu Gott wenn ich geistlich tot bin. Und das ist die Folge der Sünde. Sünde ist alles, was ich tue, was Gott nicht will, zB von dem Baum essen, den er mir verboten hat. Dadurch sind Adam und Eva geistlich gestorben, sie waren tot. Wichtig ist hier festzuhalten: Dieser Tod kam von den Menschen! Die Menschen haben sich von Gott entfernt, sind ihren eigenen Weg gegangen! Nicht Gott hat die Schöpfung umgebaut, sondern die Menschen haben gesündigt, und sich damit dem Satan (der Schlange) unterworfen. So kommen bis heute Kinder sündig auf die Welt, erst Christus hat uns von der Sünde erlöst. Aber um diese Erlösung zu verstehen, ist es notwendig, den Sündenfall zu verstehen - dieser lässt sich nicht so einfach streichen!
Wichtig ist zB auch die Paralelle zwischen Adam und Jesus, den Paulus an einer Stelle sogar den "neuen Adam" nennt.
1Kor 15,21-22
Zitat:denn da ja durch einen Menschen der Tod [kam], so auch durch einen Menschen die Auferstehung der Toten. Denn wie in Adam alle sterben, so werden auch in Christus alle lebendig gemacht werden.
Zitat:, und dies wohl augenblicklich und nicht innerhalb einer Woche.
"an dem Tag, da du davon ißt"
Zitat:Dieser Gott wäre dann weder allmächtig,
Doch, warum nicht?
Zitat:noch barmherzig, noch ein liebender Gott. Zu so einer Härte wären nicht einmal normal veranlagte Menschen fähig.
Das verstehst du grundsätzlich falsch; Gott hat den Menschen nicht bestraft - der Mensch hat sich von Gott entfernt! Wie kannst du sagen, Gott wäre kein liebender Gott? Obwohl wir uns die Suppe selbst eingebrockt haben, hat er sie für uns ausgelöffelt, indem er Mensch geworden ist und für die Menschen, die als Sünder seine Feinde waren, die nicht an ihn glaubten, gestorben. Würdest du für deine Feinde sterben?
Joh 3,16
Zitat:Denn so hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.
Zitat:Das ist der Grund, warum ich für mich lieber annehme, dass unsere Herkunft aus der Materie ein Eingreifen Gottes erforderte, um uns die Gemeinschaft mit Gott zu ermöglichen.
Eine interessante Theorie, aber sehr, sehr spekulativ! Wie kann man einfach Teile von Gottes Wort durch eigene ersetzen, weil einem dadurch Gott sympathischer wird und das dann auch noch glauben, obwohl Gott etwas anderes geoffenbart hat?
Zitat:Und der Erlösung bedürfen wir sehr, aber jeder einzelne für das, was er in seiner menschlichen Schwäche selbst an Sünden begeht. Würden wir für die Ursünde im Paradies immer noch bestraft, wie viele Generationen würde dann die Rache Gottes kein Ende gefunden haben?
Du hast richtig erkannt, dass wir für unsere eigenen Sünden bestraft werden, aber nicht für die Adams und Evas. Da stimme ich dir zu. Du wirst nicht dafür bestraft, dass Adam den Apfel genommen hat (BTW: Wer sagt eigentlich, dass es keine Pflaume war?), aber dadurch kam die Sünde in die Welt. Was zählt ist doch, dass du (so wie ich) hier (oder in Graz) und jetzt (oder gestern oder morgen) sündigst. Die Bibel sagt, dass diese Sünde dem Einfluss Satans zuzuschreiben ist, und diesem durch Adam und Eva die Tür geöffnet wurde in der Schöpfung Einzug zu halten.
Du wirst nicht dafür bestraft, dass er in der Welt ist, aber du wirst dafür bestraft, wenn du ihm folgst, also selbst sündigst.
Zitat:Gott sagt aber in 2.Mos.20: " Bete sie nicht an und diene ihnen nicht! Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die mich hassen."
Ist denn der Diesbstahl eines Apfels um so vieles schlimmer als Gott zu hassen?
Wie gesagt, es geht nicht um den Diebstahl eines Apfels.
LG Mike