10-09-2009, 20:54
@SchmetterMotte:
Dann hast Du die Sendung und den eigentlichen Skandal nicht verstanden. Sie hat bereits am Anfang der Sendung deutlich- in der Deutlichkeit, wie ich es gerade auch getan habe- dargelegt, was sie meinte und dass sie sich nicht auf die NS-Zeit bezogen hat. Im Übrigen gab es als Folge des Ganzen eine Gerichtsverhandlung, in der genau das, was sie sagte und was ich gerade formuliert habe, bestätigt wurde- sie hat in ihrem Zitat die NS-Zeit nicht gemeint, darauf hat sie sich nicht bezogen, dementsprechend kann auch keine "Verharmlosung" (die ja Kündigungsgrund war) stattgefunden haben.
In den Medien hat man sie selbstverständlich nicht mehr als Aktive angetroffen- das war ja auch Sinn der Sache...
Dann hast Du die Sendung und den eigentlichen Skandal nicht verstanden. Sie hat bereits am Anfang der Sendung deutlich- in der Deutlichkeit, wie ich es gerade auch getan habe- dargelegt, was sie meinte und dass sie sich nicht auf die NS-Zeit bezogen hat. Im Übrigen gab es als Folge des Ganzen eine Gerichtsverhandlung, in der genau das, was sie sagte und was ich gerade formuliert habe, bestätigt wurde- sie hat in ihrem Zitat die NS-Zeit nicht gemeint, darauf hat sie sich nicht bezogen, dementsprechend kann auch keine "Verharmlosung" (die ja Kündigungsgrund war) stattgefunden haben.
In den Medien hat man sie selbstverständlich nicht mehr als Aktive angetroffen- das war ja auch Sinn der Sache...