10-09-2009, 19:30
Hallo liebes Forum!
Ich wollte schon länger einen Thread zu diesem Thema aufmachen, um eine grundsätzliche Diskussion über folgendes Thema zu führen:
Was darf man heute in Deutschland sagen und was nicht?
Da in einem anderen Thread nun der "Rauswurf" von Eva Herman angesprochen wurde, halte ich den Augenblick für passend, dieses Thema zu diskutieren.
Im Herbst 2007 erregte die ehemalige Fernsehmoderatorin und Autorin Eva Herman bei der Präsentation ihres neuen Buches "Das Arche Noah-Prinzip" Aufsehen mit Äußerungen über die Stellung der Frau und die Rolle der Mutter im Nationalsozialismus. Die Aussagen Hermans wurden in den Medien sehr kontrovers diskutiert. Insbesondere für folgende (gefettete) Sätze erntete sie Kritik.
„Wir müssen den Familien Entlastung und nicht Belastung zumuten und müssen eine Gerechtigkeit schaffen zwischen kinderlosen und kinderreichen Familien. Und wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wertschätzen lernen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er-Bewegung abgeschafft wurde. Mit den 68ern wurde damals praktisch alles das, alles, was wir an Werten hatten, – es war ’ne grausame Zeit, das war ein völlig durchgeknallter, hochgefährlicher Politiker, der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat, das wissen wir alle, – aber es ist damals eben auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt – das wurde abgeschafft. Es durfte nichts mehr stehen bleiben…“
Daraufhin wurde sie neben Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth in die Talkshow von Johannes B. Kerner eingeladen, um ihre Aussagen nochmals klarzustellen und zu diskutieren. Als Experte für historische Fragen wurde der Historiker Wolfgang Wippermann in die Sendung eingeladen. Hauptsächlich wurden in der Talkshow Hermans umstrittene Thesen und Äußerungen thematisiert.
Sie hatte sich angesichts der Berichterstattung nach Veröffentlichung ihres Buches ("Das Arche Noah-Prinzip") über die "gleichgeschaltete Presse" beschwert, was ihr zu Last gelegt wurde, da das Wort "Gleichschaltung" durch Franz Gürtner, Reichsjustizminister 1932-1941, in den dt. Sprachgebrauch eingeführt wurde.
Auf diese Kritik an ihrer Formulierung hin sagte Eva Herman:
"Damals wurden auch Autobahnen gebaut und wir fahren heute drauf."
Als Kerner fragte, ob "sie alles heute noch einmal genauso machen und sagen" würde, antwortete sie:
"Ich muss einfach lernen, dass man über den Verlauf unserer Geschichte nicht sprechen kann, ohne in Gefahr zu geraten."
Nach 53 Minuten verabschiedete Johannes B. Kerner Eva Herman, nachdem sich Margarethe Schreinemakers und Senta Berger wiederholt über ihre Aussagen beschwert hatten. Auch Hermans Aussagen in der Talkshow sowie der "Rauswurf" führten wieder zu heftigen wie kontroversen Diskussionen. Was sagt ihr, liebe User, zu Hermans Aussagen und der Berichterstattung in den Medien? Wurde sie tatsächlich Opfer der "gleichgeschalteten Medien" oder wurde sie zurecht aus der Sendung geworfen? Ich bin gespannt auf eure Meinung und freue mich auf eure Antworten!
Nachtrag: Vielleicht könnte jemand einen Link hinzufügen, damit man durch ein Video Eva Hermans "Rauswurf" aus der Talkshow noch einmal nachvollziehen kann.
Ich wollte schon länger einen Thread zu diesem Thema aufmachen, um eine grundsätzliche Diskussion über folgendes Thema zu führen:
Was darf man heute in Deutschland sagen und was nicht?
Da in einem anderen Thread nun der "Rauswurf" von Eva Herman angesprochen wurde, halte ich den Augenblick für passend, dieses Thema zu diskutieren.
Im Herbst 2007 erregte die ehemalige Fernsehmoderatorin und Autorin Eva Herman bei der Präsentation ihres neuen Buches "Das Arche Noah-Prinzip" Aufsehen mit Äußerungen über die Stellung der Frau und die Rolle der Mutter im Nationalsozialismus. Die Aussagen Hermans wurden in den Medien sehr kontrovers diskutiert. Insbesondere für folgende (gefettete) Sätze erntete sie Kritik.
„Wir müssen den Familien Entlastung und nicht Belastung zumuten und müssen eine Gerechtigkeit schaffen zwischen kinderlosen und kinderreichen Familien. Und wir müssen vor allem das Bild der Mutter in Deutschland auch wieder wertschätzen lernen, das leider ja mit dem Nationalsozialismus und der darauf folgenden 68er-Bewegung abgeschafft wurde. Mit den 68ern wurde damals praktisch alles das, alles, was wir an Werten hatten, – es war ’ne grausame Zeit, das war ein völlig durchgeknallter, hochgefährlicher Politiker, der das deutsche Volk ins Verderben geführt hat, das wissen wir alle, – aber es ist damals eben auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt – das wurde abgeschafft. Es durfte nichts mehr stehen bleiben…“
Daraufhin wurde sie neben Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth in die Talkshow von Johannes B. Kerner eingeladen, um ihre Aussagen nochmals klarzustellen und zu diskutieren. Als Experte für historische Fragen wurde der Historiker Wolfgang Wippermann in die Sendung eingeladen. Hauptsächlich wurden in der Talkshow Hermans umstrittene Thesen und Äußerungen thematisiert.
Sie hatte sich angesichts der Berichterstattung nach Veröffentlichung ihres Buches ("Das Arche Noah-Prinzip") über die "gleichgeschaltete Presse" beschwert, was ihr zu Last gelegt wurde, da das Wort "Gleichschaltung" durch Franz Gürtner, Reichsjustizminister 1932-1941, in den dt. Sprachgebrauch eingeführt wurde.
Auf diese Kritik an ihrer Formulierung hin sagte Eva Herman:
"Damals wurden auch Autobahnen gebaut und wir fahren heute drauf."
Als Kerner fragte, ob "sie alles heute noch einmal genauso machen und sagen" würde, antwortete sie:
"Ich muss einfach lernen, dass man über den Verlauf unserer Geschichte nicht sprechen kann, ohne in Gefahr zu geraten."
Nach 53 Minuten verabschiedete Johannes B. Kerner Eva Herman, nachdem sich Margarethe Schreinemakers und Senta Berger wiederholt über ihre Aussagen beschwert hatten. Auch Hermans Aussagen in der Talkshow sowie der "Rauswurf" führten wieder zu heftigen wie kontroversen Diskussionen. Was sagt ihr, liebe User, zu Hermans Aussagen und der Berichterstattung in den Medien? Wurde sie tatsächlich Opfer der "gleichgeschalteten Medien" oder wurde sie zurecht aus der Sendung geworfen? Ich bin gespannt auf eure Meinung und freue mich auf eure Antworten!
Nachtrag: Vielleicht könnte jemand einen Link hinzufügen, damit man durch ein Video Eva Hermans "Rauswurf" aus der Talkshow noch einmal nachvollziehen kann.