10-09-2009, 09:57
(10-09-2009, 09:36)jam schrieb: Zu dem Wort Hosianna läßt sich eigentlich auch nichts sagen nur eben die unterschiedliche Bedeutung davon zwischen Tanach und Bibel
um welches "hosianna" im tanach, also im at soll es jetzt auf einmal wieder gehen? die onlinebibel spuckt bei der sucheingabe nach "hosianna nichts aus dem at aus
du hast den thread eröffnet mit der frage danach, was wohl die bürger jerusalems gerufen haben mögen, als jesus einzog (gemäß der in den vier evangelien, also nicht im tanach, erzählten legenden - siehe mt21,9 mk11,9 joh12,13)
daß es hier nicht um hebräisch gehen kann, geht auch aus folgendem hervor:
die jesuslegenden bzw. evangelien wurden ja mit bestimmter absicht geschrieben, um einem zweck zu dienen - nämlich, die figur jesus als spirituellen "herrn" zu etablieren. als religiös legitimierte autorität, nicht als weltlichen rebellenführer und aufständischen
insofern wäre es also geradezu absurd, hätten die evangelisten schreiben wollen , das volk hätte "Rette uns von den Römern", und nicht "gepriesen sei, der da kommt im namen des herrn"
