(09-09-2009, 23:34)Romero schrieb: ich möchte Kriterien hören, wonach ich das Ereignis beurteile, auf das eine solche Zahl hinweist.Weil es so im Text steht. Wie hier schon mehrfach dargestellt findet eben nicht einfach eine Gleichsetzung von Zahlen und Worten statt, sondern aufgrund des vorliegenden Textes bekommt dieser eine weitere Bedeutung, wenn ein Wort hier eben als Zahl aufgefasst wird, was im alt Hebräischen völlig zulässig ist.
Beispiel:
Braunhaarig hat den Zahlwert 41. Damit sind beide folgenden Sätze identisch und nicht zu unterscheiden:
Ich bin braunhaarig.
Ich bin 41.
Es wird dann angenommen, dass beide Aussagen korrekt sind.
PS. Es gibt verschiedene Wörter mit gleichem Zahlwert. Und hier wird wiederum angenommen, dass diese Wörter in Beziehung stehen (siehe Beispiel von Jam).