08-09-2009, 11:16
(08-09-2009, 10:59)jam schrieb: also ich versuche nochmal
im Hebräischen ist es nicht so wie im Deutschen
das man einen Lateinischen Buchstaben hat und eine Arabische Zahl ,so kann man das erste Zeichen in der Bibel als B oder 2 lesen
daß hebräisch nicht deutsch ist, haben wir nun mittlerweile wirklich alle verstanden
:icon_rolleyes:
im lateinischen kann man das zeichen "M" als zahl "tausend" lesen oder aber als buchstabe "m"
im nazisprech kann man das zeichen "8" als zahl "acht" lesen oder aber als buchstabe "h"
nicht anders als im hebräischen mit dem zeichen "beth"
Zitat:Die Zahlen sind nur ein Instument ,genau wie Worte ein Instrument sind,wir können dann Mit Worten oder auch mit den Zahlen etwas ausdrücken.Die Wirkzusammenhänge der Natur kann man nur anhand dieser Instrumente Darstellen und Begreiflich machen.
Ohne Sprache oder Mathe könnte man es nicht bereichflich machen
es hat nun allerdings weder mit sprache noch mit mathe zu tun, wenn man die quersumme einer zahl (und sei diese auch als wort lebar) hernimmt un dbehauptet, damit sei das alter von egal was gemeint. das ist schlicht willkürliche spekulation
Zitat:Wenn du einen Physiker fragst, aus was das Universum besteht, wird er dir antworten aus Quanten ,den Bausteinen der Atome. Ein Quantenphysiker wird eher sagen aus Information
das ist leider völliger unsinn. woher hast du das?
Zitat:Auf dieser Ebene schreibt die Torah. Auf der geistigen
was für eine eben soll das sein?
eine, die sich der buchstäblichen oder wörtlichen bedeutung entzieht, aber wildeste spekulationen zuläßt?
Zitat:Dabei ist es unerheblich ob für unser Verständnis ob diese Information ,durch Sprache,Zahlen oder Bilder übermittelt wird
Der Zahlenwert des Wortes elohim ist 86
und dann die hateva = die Natur hat auch den Zahlenwert 86
Elohim aleph-lamed-hey-yud-mem
1 + 30 + 5 + 10 + 40 = 86
Hateva hey-tet-bait-ayin:
5 + 9 + 2 + 70 = 86
das Wort Hateva ist das einzigste bekannte Substantiv in der Herbäischen Sprach mit 86
und in dem Hebräischen System ist es unwahrscheinlich das es zwei mit gleichen Zahlenwert gibt
ja und?
egal, wie wahrscheinlich die gleiche buchstaben/ziffernquersumme in zwei oder mehr wörtern sein soll - was soll daraus folgen, und warum?
es bleibt doch dabei, daß du einem solchen zufall wie gleicher quersumme im nachhinein und willkürlih irgendeine bedeutung zuschreibst. das macht der schamane mit seinen tierknöchelchen nicht anders
