26-08-2009, 12:39
Hallo littleJulie,
was du da schreibst, ist natürlich richtig. Nicht die Kirche oder die Zugehörigkeit zu einer Gemeinde entscheidet über meinen Glauben, sondern mein bewusst wahrgenommenes Leben und meine Reflexion (mein Nachdenken über die Welt und schließlich über Gott). Die Bibel ist nichts anderes als die im Glauben niedergeschriebene Tradition. Diese darf nicht als "betoniert" oder als Prachtstraße in ein gelingendes Leben betrachtet werden oder gar als Steinbruch für fromme Sprüche!
Sie hat, ähnliche wie die Mathematik für die Physik, nur eine Hilfsfunktion: Beispiele zu schildern für das Leben.
Im Grunde sind Christenmenschen (nach Luther) für jedes Beginnen frei, allerdings nur im Rahmen dessen, was die Natur verträgt und anderen Wesen nicht schadet.
Wir können zwar Vieles, aber wir müssen "recht" entscheiden, was wir dürfen. Dafür ist jede Hilfe willkommen - die Bibel eingeschlossen.
was du da schreibst, ist natürlich richtig. Nicht die Kirche oder die Zugehörigkeit zu einer Gemeinde entscheidet über meinen Glauben, sondern mein bewusst wahrgenommenes Leben und meine Reflexion (mein Nachdenken über die Welt und schließlich über Gott). Die Bibel ist nichts anderes als die im Glauben niedergeschriebene Tradition. Diese darf nicht als "betoniert" oder als Prachtstraße in ein gelingendes Leben betrachtet werden oder gar als Steinbruch für fromme Sprüche!
Sie hat, ähnliche wie die Mathematik für die Physik, nur eine Hilfsfunktion: Beispiele zu schildern für das Leben.
Im Grunde sind Christenmenschen (nach Luther) für jedes Beginnen frei, allerdings nur im Rahmen dessen, was die Natur verträgt und anderen Wesen nicht schadet.
Wir können zwar Vieles, aber wir müssen "recht" entscheiden, was wir dürfen. Dafür ist jede Hilfe willkommen - die Bibel eingeschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

