21-08-2009, 11:16
Ansonsten muß man vielleicht auch betrachten bei der Todesstrafe für was die geltung hatte.
Da waren einmal Verbrechen gegen Personen ,wie Mord und Entführung ,
und Sakrilegien ,wie öffentliche Übertretung des Schabbat ,Gotteslästerung ,und die an dieser Stelle genannten Sexualdelikte.
Der glaube war das Sakrilegien die gesamte Gemeinschaft gefährdeten ,weil sie den göttlichen Zorn weckten.
Die talmudischen Rabbiner die glaubten das die Heiligkeit des Menschenlebens heilig ist ,sprachen sich in aller Öffentlichkeit gegen die Todesstrafe aus.
Sie legten dann alles so aus das alles Gott übergeben ist und er wenn der Strafende ,und nicht die durchführung de rTodesstrafe bei raus kam.
Also das der tod dann durch Göttlichen eingriff erfolgte,und nicht das der Tod durch einen Gerichtshof verhängt wurde.
Und sie dachten sich ein Systen von Technischen Besonderheiten aus um befürwortern der Todesstrafe entgegentreten zu können.
Es gibt auch nirgendswo in der tanach auch nur ein Anhaltspunkt für die Todesstrafe was Eigentumsdelikte betrifft,im Vergleich sieht man das im 18 Jahrh. in England dafür noch Menschen mit dem Tode bestraft wurden.Und heute gibt es das immer noch,auch Zivilisierte Länder wie einige selbst mit Christl Wertensystem wie Amerika gibt es das auch heute noch in manchen Staaten.
Die alte Rabbinische begründung darauf beruht auch noch de rheutige Israelische Staat,die Tora ist immer noch die gleiche usw.
Die Sichweise beruht auf nicht auf den Christlichen Standpunkt,der sogar wenn man das Nt wörtl. nimmt viel schärfer noch ist.
So wurde die Todesstrafe abgeschafft bis auf eine Ausnahme Völkermordverbrechen
,und da war Adolf Eichman der einzigste der Hingerichtet worden ist.
jam
Da waren einmal Verbrechen gegen Personen ,wie Mord und Entführung ,
und Sakrilegien ,wie öffentliche Übertretung des Schabbat ,Gotteslästerung ,und die an dieser Stelle genannten Sexualdelikte.
Der glaube war das Sakrilegien die gesamte Gemeinschaft gefährdeten ,weil sie den göttlichen Zorn weckten.
Die talmudischen Rabbiner die glaubten das die Heiligkeit des Menschenlebens heilig ist ,sprachen sich in aller Öffentlichkeit gegen die Todesstrafe aus.
Sie legten dann alles so aus das alles Gott übergeben ist und er wenn der Strafende ,und nicht die durchführung de rTodesstrafe bei raus kam.
Also das der tod dann durch Göttlichen eingriff erfolgte,und nicht das der Tod durch einen Gerichtshof verhängt wurde.
Und sie dachten sich ein Systen von Technischen Besonderheiten aus um befürwortern der Todesstrafe entgegentreten zu können.
Es gibt auch nirgendswo in der tanach auch nur ein Anhaltspunkt für die Todesstrafe was Eigentumsdelikte betrifft,im Vergleich sieht man das im 18 Jahrh. in England dafür noch Menschen mit dem Tode bestraft wurden.Und heute gibt es das immer noch,auch Zivilisierte Länder wie einige selbst mit Christl Wertensystem wie Amerika gibt es das auch heute noch in manchen Staaten.
Die alte Rabbinische begründung darauf beruht auch noch de rheutige Israelische Staat,die Tora ist immer noch die gleiche usw.
Die Sichweise beruht auf nicht auf den Christlichen Standpunkt,der sogar wenn man das Nt wörtl. nimmt viel schärfer noch ist.
So wurde die Todesstrafe abgeschafft bis auf eine Ausnahme Völkermordverbrechen
,und da war Adolf Eichman der einzigste der Hingerichtet worden ist.
jam