21-08-2009, 10:34
Zitat:Das NT spricht von zwei Steinigungen. Die der Ehebrecherin und die des Stephanus.
Mag sein, dass zumindest die Steinigung des Stephanus eine spontane Tat war und keine Hinrichtung nach ergangenem Urteil. Das ergibt sich aus den Umständen.
Lhiannon,
aber du kannst nicht vom Nt ausgehen um das Judentum abzuurteilen,
weil erstens das Nt überhaupt keine Rolle spielt,
zweitens es kein Historischer tatsachen bericht im heutigen Sinne ist,
drittens über die Historisch Kritische Analyse des Nt weiß ich überhaupt nichts,
und ich vermute das das Nt im Sinne von der Kirche verfasst worden ist für den Christlichen Kirchlichen Glauben zu begründen,
ich habe noch kein Merkmal für Göttliche Inspiration des Nt gefunden,
und ob sowas stattgefunden hat wie die Szene die gegen Judentum geschieldert ist ,oder Stefanus den kennt überhaupt kein Jude ,ob dieses überhaupt historischen tatsachen entspricht,
darüber weiß bestimmt Epicharm vielmehr als ich.
Weil ich ja schon nciht das Nt als glaubwürdig insgesamt betrachte.
Wahrscheinlich hälst du wohl juden für einen haufen wilder Gängster,
soll ich wegen Nazitum im vorigen Jahrhundert alle Deutschen so bezeichnen im Kollektiv ,sollen die Menschen die heute leben für die Taten ihrer Väter noch schuldig geprochen werden?
Und dann soll darauf ein Gerechtes Gesetz und Menscherechte gewachsen sein?
so argumentierst du ,
du willst Juden unbedingt als Schuldig sehen,an Grausam Menschenverachtend mit einem grausamen Gott.
Außerdem kann man mit Modernen Gesichtspunkten nicht an die welt von damals messen,man muß das damals in ihrem Kontexst sehen,
es ging um Gerechtigkeit und innerjüdische Angelegenheiten ,nicht um Frmede bestrafungen in anderen Ländern,sondern um die Jüdische gmeinschaft und entgegen ihrer Zersetzung,
ohne die Tora hätte das Judentum niemals bis heute überlebt und ohne den Sabbat auch nicht.
jam