21-08-2009, 08:24
Ansonsten der allerwichtigste Grundsatz des Tanach ist in Talmud J.Nedarim 9,441c ,reingeschrieben
Gen.5,1 , Dieses ist das Geschlechtsregister der Nachkommen von Adam .Da Gott Adam erschuf ,machte er der ähnlichkeit Gottes.
Viele gehen ja von Liebe deinen Nächsten aus,
aber dieses Gen5 steht noch davor,
auf jedenfall immer das Leben zu schützten ,und selbst auch am Sabbat , und in jeder Situation.
So ist das Blut zu vergießen das schlimmste ,und das schützten oberstes Gebot.
Auch bei den Nachfolgenden Dingen wo es um Hinrichtungen geht ,
von der Geschichte des Turmbaus zu Bawel ,leitet es sich ab ,also die Menschen damals sehr in Rebbelion gegen Gott handelten,das Gott sich die Mühe machte extra Hinab zu steigen und sich alles genaustens vor Ort bei den Menschen anzusehen,
ähnlich wie auch bei Lot ,wo die Männer kamen um sich alles anzusehen,
also nicht ein Urteil aus der Ferne ,
ein Midrasch sagt dazu
Wenn Gott selber so handelte,um wieviel mehr ist es dann Pflicht eines menschlichen Richters ,den Angeklagten persönlich zu prüfen und sich dort und das bestmögliche verstehen aller Einzelheiten zu bemühen.
also in erster Linie erstmal diese beiden Grundsetzte ,das Leben ist Heilig, und Gerechtes Gericht, genau prüfen
bei uns in der Justiz ist es da doch ganz anders wo sogar Rechtsanwälte alles mögliche dürfen um einen Täter ins bestel Licht zu stellen ,um möglichst wenig Strafe rauszuschlagen, wo viele Opfer leer ausgehen usw.Moral spielt bei uns doch weniger eine Rolle ,
und so ergibt sich vom Grundsatz raus ,die Diskussion der Rabbinen , die zwar die Verse nicht ändern können aber wie die Nadel im Heuhaufen gesucht haben Möglichkeiten gesucht haben ,das Leben zu schützten, und eine Verurteilung so schwer wie möglich von den Beweisen her zu machen, so das es praktisch so gut wie nie zu eienr Hinrichtung kommen sollte,
so ist eben das Leben was Heilig angesehen wird als erste Priorität zu sehen.
Natürlich weil alles Menschen waren gibt es auch ungerechtigkeiten ,falsches Urteil oder auch falsche Zeugen ,usw.
Was dann beim offenbar werden wiederum schwer bestraft wird.
Aber eben dieses Ziel die Menschlichkeit und das Leben ist Grundsatz der und Grundsatz auch im Talmud.
Und falls mal was falsch war ,vielleicht heißt es nicht Kopf in den Sand und sagen die Tora ist schlecht,
sondern dieses falsche überwinden und demnächst besser handeln , nicht unter dem Tisch kehren ,sondern weiterentwickeln zum besseren .
So kann man auch als Grundsatz sehen Gott will das Gute ,und dies verbessern ,
und nicht Gott will Rache nehmen um den Menschen zu schaden.
Denke das beruht eben drauf die Bibel ohne die Jüdische wurzel zu sehen ,lesen und auszulegen in einem sehr enggefasten Wortwörtlich nehmen.
Wenn der Grundsatz Geist ist,so steht dieser für Freiheit und nicht Buchstabe tötet.
jam
Gen.5,1 , Dieses ist das Geschlechtsregister der Nachkommen von Adam .Da Gott Adam erschuf ,machte er der ähnlichkeit Gottes.
Viele gehen ja von Liebe deinen Nächsten aus,
aber dieses Gen5 steht noch davor,
auf jedenfall immer das Leben zu schützten ,und selbst auch am Sabbat , und in jeder Situation.
So ist das Blut zu vergießen das schlimmste ,und das schützten oberstes Gebot.
Auch bei den Nachfolgenden Dingen wo es um Hinrichtungen geht ,
von der Geschichte des Turmbaus zu Bawel ,leitet es sich ab ,also die Menschen damals sehr in Rebbelion gegen Gott handelten,das Gott sich die Mühe machte extra Hinab zu steigen und sich alles genaustens vor Ort bei den Menschen anzusehen,
ähnlich wie auch bei Lot ,wo die Männer kamen um sich alles anzusehen,
also nicht ein Urteil aus der Ferne ,
ein Midrasch sagt dazu
Wenn Gott selber so handelte,um wieviel mehr ist es dann Pflicht eines menschlichen Richters ,den Angeklagten persönlich zu prüfen und sich dort und das bestmögliche verstehen aller Einzelheiten zu bemühen.
also in erster Linie erstmal diese beiden Grundsetzte ,das Leben ist Heilig, und Gerechtes Gericht, genau prüfen
bei uns in der Justiz ist es da doch ganz anders wo sogar Rechtsanwälte alles mögliche dürfen um einen Täter ins bestel Licht zu stellen ,um möglichst wenig Strafe rauszuschlagen, wo viele Opfer leer ausgehen usw.Moral spielt bei uns doch weniger eine Rolle ,
und so ergibt sich vom Grundsatz raus ,die Diskussion der Rabbinen , die zwar die Verse nicht ändern können aber wie die Nadel im Heuhaufen gesucht haben Möglichkeiten gesucht haben ,das Leben zu schützten, und eine Verurteilung so schwer wie möglich von den Beweisen her zu machen, so das es praktisch so gut wie nie zu eienr Hinrichtung kommen sollte,
so ist eben das Leben was Heilig angesehen wird als erste Priorität zu sehen.
Natürlich weil alles Menschen waren gibt es auch ungerechtigkeiten ,falsches Urteil oder auch falsche Zeugen ,usw.
Was dann beim offenbar werden wiederum schwer bestraft wird.
Aber eben dieses Ziel die Menschlichkeit und das Leben ist Grundsatz der und Grundsatz auch im Talmud.
Und falls mal was falsch war ,vielleicht heißt es nicht Kopf in den Sand und sagen die Tora ist schlecht,
sondern dieses falsche überwinden und demnächst besser handeln , nicht unter dem Tisch kehren ,sondern weiterentwickeln zum besseren .
So kann man auch als Grundsatz sehen Gott will das Gute ,und dies verbessern ,
und nicht Gott will Rache nehmen um den Menschen zu schaden.
Denke das beruht eben drauf die Bibel ohne die Jüdische wurzel zu sehen ,lesen und auszulegen in einem sehr enggefasten Wortwörtlich nehmen.
Wenn der Grundsatz Geist ist,so steht dieser für Freiheit und nicht Buchstabe tötet.
jam