11-11-2003, 19:06
Patrick schrieb:Hallo Mike
Die Frage stellt sich ob die Christen im 1.Jahrhundert also die Apostel und Jünger oder Jesus Christus selbst Maria verehrt haben so wie viele Menschen heute dies tun, denn wenn sie sie nicht verehrt haben, wieviel mehr sollten wir dies nicht tun.
Petrus z.B. erwähnt Maria in seinen zwei Büchern nicht ein einziges Mal.
Der Apostel Paulus verwandte in seinen Briefen nicht ihren Namen, sondern sprach von ihr lediglich als von einer Frau.
Als Jesus sprach, da erhob eine Frau aus dem Volk die Stimme und sagte zu ihm: Selig der Leib der dich getragen und die Brüste an denen du gesogen hast.
Er aber sprach: Vielmehr selig, die das Wort Gottes hören und befolgen.
Hätte Jesus es für angebracht gehalten seiner Mutter besondere Ehre zu erweisen wäre dies sicherlich für ihn eine günstige Gelegenheit gewesen. Er nahm sie nicht wahr.
Außerdem sagte Jesus, niemand kommt zum Vater außer durch mich. Wenn wir also Gebete an Maria oder an sonst irgend einen Heiligen richten, werden diese nicht ankommen, denn unsere Gebete zum Vater müssen durch Jesus Christus dargebracht werden.
gruß
Patrick, Du hast vollkommen recht,
jedwede Marienverehrung entbehrt jeder Grundlage der Rechtfertigung durch die Bibel. Jesus beweis im gegenteil immer, dass ihm jeder Mensch "Bruder und Schwester" ist.
Darauf hat er auch hingewiesen, als sich Maria Sorgen machte, weil Jesus oft im frein unterwegs war und nicht auffindbar war, weil er länger als geplant im Tempel blieb oder des Nachts in die Wüste zug, um in der Stille in Kontakt zu Geisern Gottes zu kommen, die ihn bestärkten und kräftigten.