19-08-2009, 10:07
Das hast dein Anliegen gut formuliert, Hanifa.
Allerdings möchte ich in einem Punkt widersprechen:
Das sehen längst nicht alle Muslimas so und sie haben dafür eine gute Begründung.
Im Koran ist nirgends vom Kopf die Rede. Die Frauen sollen etwas über ihre Blöße ziehen, damit sie als ehrbare Frauen erkannt werden. Mit Blöße kann auch der Ausschnitt gemeint sein.
Viele Muslimas deuten es auch so, dass sich eine Muslima anständig kleiden soll, im Sinne von "würdig". Also nicht in Schlabberklamotten oder ungebügelten Jogginghosen herumlaufen soll.
Sie sollen auf ihr Äußeres achten, also ein würdiges Aushängeschild für den Islam sein.
Ähnlich der Kleidung, die man trägt, wenn man als Aushängeschild seiner Firma auftritt.
Der würdige Auftritt hat einen historischen Hintergrund. Muslimas gab es zu Muhammads Zeiten aus allen Schichten der Bevölkerung. Es gab Reiche und Arme, Städterinnen und Beduininnen, Freie und Sklavinnen.
All diese Frauen sollten als Muslimas zu erkennen sein, damit man sie respektierte auch wenn sie arm waren oder unfrei. Sie sollten also nicht in erster Linie nach Reich (darum auch die geforderte Zurückhaltung mit Schmuck) oder Arm, Stadt oder Nomadentum, Freiheit oder Sklaventum aussehen,
sondern nach Islam.
Eine Frau kann sich also auch würdig kleiden, wenn sie kein Kopftuch trägt.
Im übrigen ist es den Männern auferlegt, Frauen gegenüber ihren Blick zu senken. Ich denke diese Aufforderung reicht aus um die Männer in die Schranken zu weisen. Wer sich an einer Frau vergreift, der hat den Blick erhoben und damit trifft ihn die volle Schuld am Vergehen.
Selbstverständlich kann man auch ein Kopftuch tragen. Warum nicht.
Viele Grüße
Lhiannon
Allerdings möchte ich in einem Punkt widersprechen:
Zitat:das kopftuch ist für die frau eben auch eine sache die zum islam dazugehört.
Das sehen längst nicht alle Muslimas so und sie haben dafür eine gute Begründung.
Im Koran ist nirgends vom Kopf die Rede. Die Frauen sollen etwas über ihre Blöße ziehen, damit sie als ehrbare Frauen erkannt werden. Mit Blöße kann auch der Ausschnitt gemeint sein.
Viele Muslimas deuten es auch so, dass sich eine Muslima anständig kleiden soll, im Sinne von "würdig". Also nicht in Schlabberklamotten oder ungebügelten Jogginghosen herumlaufen soll.
Sie sollen auf ihr Äußeres achten, also ein würdiges Aushängeschild für den Islam sein.
Ähnlich der Kleidung, die man trägt, wenn man als Aushängeschild seiner Firma auftritt.
Der würdige Auftritt hat einen historischen Hintergrund. Muslimas gab es zu Muhammads Zeiten aus allen Schichten der Bevölkerung. Es gab Reiche und Arme, Städterinnen und Beduininnen, Freie und Sklavinnen.
All diese Frauen sollten als Muslimas zu erkennen sein, damit man sie respektierte auch wenn sie arm waren oder unfrei. Sie sollten also nicht in erster Linie nach Reich (darum auch die geforderte Zurückhaltung mit Schmuck) oder Arm, Stadt oder Nomadentum, Freiheit oder Sklaventum aussehen,
sondern nach Islam.
Eine Frau kann sich also auch würdig kleiden, wenn sie kein Kopftuch trägt.
Im übrigen ist es den Männern auferlegt, Frauen gegenüber ihren Blick zu senken. Ich denke diese Aufforderung reicht aus um die Männer in die Schranken zu weisen. Wer sich an einer Frau vergreift, der hat den Blick erhoben und damit trifft ihn die volle Schuld am Vergehen.
Selbstverständlich kann man auch ein Kopftuch tragen. Warum nicht.
Viele Grüße
Lhiannon