18-08-2009, 09:59
Hallo Jam,
zum Thema Tora antworte ich dir unter dem Thread "Homosexualität", sonst zerfranst das Thema hier.
Was die Beschreibung des Gewissens angeht, so schließe ich mich Marlene an.
Mit einem Zusatz:
Offenbar hatten Menschen immer schon gewisse Skrupel, anderen Menschen Leid zuzufügen oder diese zu töten. So erklärt sich die Entwicklung der jüdischen Theologie und die Rechtskniffe im Islam. Im Grunde ist dieses tiefe Unbehagen wohl der Motor zur Vormulierung der Menschenrechte.
Es fällt Menschen oft nicht leicht, andere Lebewesen leiden oder sterben zu sehen, vor allem, wenn man als Henker oder Schlächter Schuld am Leiden ist. Es ist unbehaglich, Menschen zu foltern, Todesurteile zu vollstrecken oder Tiere zu schlachten.
Häufig versuchte man eben deshalb, dem Töten und Foltern einen Rahmen durch Gesetze zu setzen. Das Töten von Tieren wurde ritualisiert. Man denke an Rituale der Jagd.
Leider werden diese Rituale gegen jeden Fortschritt abgeschottet (Z.B. Schächtung), anstatt den Geist der Rituale, nämlich das Leid der Tiere einzudämmen, auszubauen.
"Der Gerechte erbarme sich seines Viehs" - da spricht die Intention des Rituals.
Lhiannon
zum Thema Tora antworte ich dir unter dem Thread "Homosexualität", sonst zerfranst das Thema hier.
Was die Beschreibung des Gewissens angeht, so schließe ich mich Marlene an.
Mit einem Zusatz:
Offenbar hatten Menschen immer schon gewisse Skrupel, anderen Menschen Leid zuzufügen oder diese zu töten. So erklärt sich die Entwicklung der jüdischen Theologie und die Rechtskniffe im Islam. Im Grunde ist dieses tiefe Unbehagen wohl der Motor zur Vormulierung der Menschenrechte.
Es fällt Menschen oft nicht leicht, andere Lebewesen leiden oder sterben zu sehen, vor allem, wenn man als Henker oder Schlächter Schuld am Leiden ist. Es ist unbehaglich, Menschen zu foltern, Todesurteile zu vollstrecken oder Tiere zu schlachten.
Häufig versuchte man eben deshalb, dem Töten und Foltern einen Rahmen durch Gesetze zu setzen. Das Töten von Tieren wurde ritualisiert. Man denke an Rituale der Jagd.
Leider werden diese Rituale gegen jeden Fortschritt abgeschottet (Z.B. Schächtung), anstatt den Geist der Rituale, nämlich das Leid der Tiere einzudämmen, auszubauen.
"Der Gerechte erbarme sich seines Viehs" - da spricht die Intention des Rituals.
Lhiannon