16-08-2009, 22:41
Zitat:Übrigens: Das Kopftuch der Muslima, stammt auch aus der jüdischen Tradition, genauso wie das Schächten.
Insgesamt fasse ich für mich zusammen: Wenn die äusseren Dinge, auch der Schleier, das Kopftuch, der Gebetsschal, die Trachten, die Mönchskutten und Priestergewänder, Menschen derart trennen und für so wichtig erachten, dann...
das selbe hat aber manchmal unterschiedliche Auswirkungen,
es gibt viele Russische Frauen ältere die Kopftuch tragen auch eine Art Typische Kleidung,
doch niemand regt sich darüber auf, es gibt höchstens was ich schon mal öfters sah das manche Deutschen sagen wenn sie so eine Frau sehen ja mütterchen, sie lächeln und stören sich nicht dran , warum solche Frauen Kopftuch tragen weiß ich nicht ob nur so oder , aus Religiösen Gründen oder Mode oder weil es immer so war, da dreht sich keiner nach um ,und niemand sagt auch nur einen Ton dazu,
Dann mönche ok liegt an der Kultur hier,steht für Ruhe ,Kontmplation,Weisheit und Hilfsbereitschaft ,für zurückgezogene die trotz der Zurückgezogenheit einen weitaus größeren Durchblick und für Realität haben als manche von zurückgezogenen meinen.
Bei Nonnen steht mehr für die Braut von Jeshua ,die ihr leben nur ihm leben wollen,für aktive Frauen die früher im Krankenhaus ausgebildet haben, die als Lehrerin und Krankenschwester als Engel für die Armen dienten,
aber auch für strenge Erziehung ,aber trotzdem viel güte,
ich habe mal mit so eienr im Krankehaus frrüher zusammengearbeitet viele schimpften über diese Nonnen dort,
aber sie waren streng aber hatten Herzenswärme ,waren Gütig und man wußte auch über den Glauben kann man reden mit ihnen,
auch wußte man sie waren verschwiegen,
aber sie standen nicht als unterdrücker von Frauenrechten,sondern sie förderten überall recht und Gerechtigkeit,
mich faszinierte das ganze mal die Klöster obwohl meine religion nichts mit ihnen zu tun hatte ,
aber es hatte auch was ,etwas geehimnisvolles und wer kennt nicht den Film im Namen der Rose und diese welt , auuch die schönen Seite dieser Welt ,die aritektur vom Dombau usw.
Im großen ganzen waren es akzeptierte die für gutes Standen und für welche die ehrlich glauben wollten ,und aus der Ruhe heraus handelten sie taten sehr viel auch für Menschen und für Arme usw.
Auch der Jüdische Schal hat ähnliche Wirkung vorallem für Musik und Geistiges,für Orthodoxie und Treue ,
das Kippa muß sein ,
trotzdem wenn man raus geht setzt man sich einen Hut auf ,
und man trägt es nicht so öffentlich auf Straßen
ok und die mit großen Hüten ist eine Gruppe die sich Abgrenzen aber die müßen ihre Glatzen vor Sonnenbrand schützten auch.
Sie fallen auf aber sieht man sehr selten , und manches hat auch mit der Weisung der Tora zu tun,aber vieles wie Schläfenlocken trägt man dann doch nur in israel,
aber im laufe der Geschichte gab es nie viel aufregung drum ,so wie beim Kopftuch einer Mulmin,
das steht auch nciht für Liberale Mulime ,denn die laufen hier ohne rum,kleiden sich westl, und verhüllen sich hier nicht,wer mir nicht glaubt kann ja zu mir kommen und selber sehen,
es geht auch nicht um die eingwanderte Generation von früher den sie integrierten sich sondern um die enkelgeneration die so ganz anders handeln als ihre Großeltern.
Wäre es nur einfach ein kleines Zeichen würde sich niemand aufregen
aber es steht nicht für moderates Islam
sondern für den fundamentalistischen Islam
die Liberalen bei denen siehst du sowas gar nicht mehr wie Kopftuch
Bei strengen Jüdinnen die tragen Perücke und da siehst du die verhüllung nicht,es hat auch nichts mit diesem Seuellen usw zu tun,Jüdinnen müßen es nicht nach außen zeigen von der Kleidung das sie strenggläubig sind
jam