10-08-2009, 20:22
@jam
Urvölker laufen auch heute noch teilweise nackt herum - so wie Gott sie erschaffen hat -, was ist daran negativ? Es zu negativieren, wäre gleichbedeutend, Gottes Werk zu negatieren. Wer hat denn die Kleidung in die Welt gesetzt? Menschen! Auch Mode wird von Menschen gemacht, egal wie extravagant oder natürlich oder praktisch sie ist.
Und das Kopftuch im muslimischen Glauben hat tatsächlich nichts mit dem Glauben an Gott selber zu tun. Es entstand bzw. ist eine Fortsetzung einer bestehenden Tradition aus Mohammeds Zeiten, die wir in der Form zumindest in Mitteleuropa heute nicht mehr haben. Die Voraussetzungen dazu sind weggefallen.
Dennoch gibt es zumindest hier in Sudwestdeutschland, einer Stadt namens Heilbronn, muslimische Frauen, die das Tragen eines Kopftuches als Gottes Gebot ansehen.
Es gibt Menschen, die auch bei 30°C im Schatten in schwarzer Kleidung herumlaufen. An die gesundheitlichen Folgen denke ich mal nicht sondern eben nur an die Frage: Solange sie es aus freien Stücken tun - also wirklich freiwillig - ok. Das würde ich auch zu einem getragenen Kopftuch sagen, wenn es bspw. zum Schutz der Haare gilt. - Aber aus religiösem Grund, der aus der Zeit Mohammed stammt und nicht einmal religiös begründet war, da frag ich mich wirklich, was geht in dem Kopf wirklich vor....
Gruß
Urvölker laufen auch heute noch teilweise nackt herum - so wie Gott sie erschaffen hat -, was ist daran negativ? Es zu negativieren, wäre gleichbedeutend, Gottes Werk zu negatieren. Wer hat denn die Kleidung in die Welt gesetzt? Menschen! Auch Mode wird von Menschen gemacht, egal wie extravagant oder natürlich oder praktisch sie ist.
Und das Kopftuch im muslimischen Glauben hat tatsächlich nichts mit dem Glauben an Gott selber zu tun. Es entstand bzw. ist eine Fortsetzung einer bestehenden Tradition aus Mohammeds Zeiten, die wir in der Form zumindest in Mitteleuropa heute nicht mehr haben. Die Voraussetzungen dazu sind weggefallen.
Dennoch gibt es zumindest hier in Sudwestdeutschland, einer Stadt namens Heilbronn, muslimische Frauen, die das Tragen eines Kopftuches als Gottes Gebot ansehen.
Es gibt Menschen, die auch bei 30°C im Schatten in schwarzer Kleidung herumlaufen. An die gesundheitlichen Folgen denke ich mal nicht sondern eben nur an die Frage: Solange sie es aus freien Stücken tun - also wirklich freiwillig - ok. Das würde ich auch zu einem getragenen Kopftuch sagen, wenn es bspw. zum Schutz der Haare gilt. - Aber aus religiösem Grund, der aus der Zeit Mohammed stammt und nicht einmal religiös begründet war, da frag ich mich wirklich, was geht in dem Kopf wirklich vor....
Zitat:Bei Christen habe ich es oft beobachtet da heißt es du mußt das glauben,die Lehre so sehen wie wir wollen,das tun was wir wollen ,wenn du dies und das nicht tust,das habe ich bei uns noch nicht erlebt,magst du glauben oder nicht ,deshalb sagte ich die Gesetzl Auslegung du mußt das glauben usw kommt von ChristenFundis gibt es überall, nicht nur bei den "Christen". :eusa_naughty:
Gruß