04-11-2003, 11:14
In Matt 1 wird klar, dass Josef der Sohn Davids war, hier sind auch die Geschlechtsregister aufgelistet.
Damit gilt wohl auch Jesus, der immerhin der Sohn von Josefs Frau war und allgemein als Josefs Sohn galt ("Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns?") als Sohn Davids. Er selbst beantwortet aber die Frage in Matt 22:
41 Als aber die Pharisäer versammelt waren, fragte Jesus sie
42 und sagte: Was haltet ihr von dem Christus? Wessen Sohn ist er? Sie sagen zu ihm: Davids.
43 Er spricht zu ihnen: Wie nennt David ihn denn im Geist Herr, indem er sagt:
44 Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde lege unter deine Füße?
45 Wenn nun David ihn Herr nennt, wie ist er sein Sohn?
46 Und niemand konnte ihm ein Wort antworten, noch wagte jemand von dem Tag an, ihn weiter zu befragen.
Das Zitat stammt aus Psalm 110,1 (von David). Dabei wird davon ausgegangen, dass der Christus, der ja von Anbeginn der Zeit war (siehe Joh 1), auch schon Davids unmittelbarer Herr war, und damit nicht sein Sohn sein kann. Zu beachten ist noch, dass das erste "Herr" in Psalm 110 der Name Gottes war, im Original von Biblegateway.org (Elberfelder) großgeschrieben: "Spruch des HERRN für meinen Herrn". In anderen Übersetzungen steht statt "HERR" "Jehova" oder vielleicht auch "Jahwe", in den verbreiteten Ausgaben aber "HERR".
Also ist der Satz so zu verstehen, dass Gott zu Davids Herrn spricht. Wer das ist, wird im Psalm nicht näher erläutert, nachdem David aber immerhin König von Israel ist, ist es schon erstaunlich, dass er von sich selbst sagt, er habe noch einen Herrn außer dem HERRN, Gott. Es kann wohl nur der Christus gemeint sein.
Der langen Rede kurzer Sinn: Jesus ist sowohl der Sohn Gottes (und der Herr Davids) als auch formell der Sohn Davids, nämlich durch Josef. Ob Maria aus Davids Geschlecht stammte - vielleicht kann das noch jemand herausfinden?
Damit gilt wohl auch Jesus, der immerhin der Sohn von Josefs Frau war und allgemein als Josefs Sohn galt ("Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns?") als Sohn Davids. Er selbst beantwortet aber die Frage in Matt 22:
41 Als aber die Pharisäer versammelt waren, fragte Jesus sie
42 und sagte: Was haltet ihr von dem Christus? Wessen Sohn ist er? Sie sagen zu ihm: Davids.
43 Er spricht zu ihnen: Wie nennt David ihn denn im Geist Herr, indem er sagt:
44 Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde lege unter deine Füße?
45 Wenn nun David ihn Herr nennt, wie ist er sein Sohn?
46 Und niemand konnte ihm ein Wort antworten, noch wagte jemand von dem Tag an, ihn weiter zu befragen.
Das Zitat stammt aus Psalm 110,1 (von David). Dabei wird davon ausgegangen, dass der Christus, der ja von Anbeginn der Zeit war (siehe Joh 1), auch schon Davids unmittelbarer Herr war, und damit nicht sein Sohn sein kann. Zu beachten ist noch, dass das erste "Herr" in Psalm 110 der Name Gottes war, im Original von Biblegateway.org (Elberfelder) großgeschrieben: "Spruch des HERRN für meinen Herrn". In anderen Übersetzungen steht statt "HERR" "Jehova" oder vielleicht auch "Jahwe", in den verbreiteten Ausgaben aber "HERR".
Also ist der Satz so zu verstehen, dass Gott zu Davids Herrn spricht. Wer das ist, wird im Psalm nicht näher erläutert, nachdem David aber immerhin König von Israel ist, ist es schon erstaunlich, dass er von sich selbst sagt, er habe noch einen Herrn außer dem HERRN, Gott. Es kann wohl nur der Christus gemeint sein.
Der langen Rede kurzer Sinn: Jesus ist sowohl der Sohn Gottes (und der Herr Davids) als auch formell der Sohn Davids, nämlich durch Josef. Ob Maria aus Davids Geschlecht stammte - vielleicht kann das noch jemand herausfinden?
