(28-07-2009, 22:55)Roydans schrieb: Wenn euch Euer verstand abhanden gekommen ist,- dafür gibt es Ärzte!
Im übrigen kauft Euch ein Wörterbuch; in meinem steht nichts von Abstraktum; ich werde es Euch aber nicht komplett abtippen.Vllt verständigt Ihr Euch erstmal über Eure Sprache und warum Eure Lehrer nichts taugten!
Beispiel für ein ordentliches Wörterbuch:
Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
abstrakt
Entlehnt aus lat. abstractus, eigentlich: abgezogen, dem ppp von lat. abstrahere: abziehen, wegziehen, zu lat. trahere (traktum): ziehen, herleiten und lat. ab: von – weg.
Das Gegensatzpaar abstrakt – konkret geht auf Boethius zurück, wobei abstrakt das griechische tà ex aphairéseōs (Aristoteles) übersetzt; gemeint ist dabei eine für sich allein gedachte Eigenschaft, die aber gar nicht von einem Substrat getrennt auftreten kann und deshalb von ihm "abgezogen" werden muss.
Verbum: abstrahieren = auf das Begriffliche zurückführen
Abstraktum: Abstraktion
Substantivierung: Abstraktum = das Abstrakte, Substantivierung eines Verbs oder Adjektivs ohne Bedeutungsveränderung.
MfG E.
MfG B.