28-07-2009, 20:43
(28-07-2009, 17:03)Roydans schrieb: Die Wissenschaft beschreibt eben doch nur den gegenwärtigen Stand der Unwissenheit!!
Und damit sind wir wieder beim Glauben!
Das Verhältnis dessen, was der Mensch weiß, zu dem, was er nicht weiß, ist letztlich immer das gleiche, und alles menschliche Wissen ist weder "absolut" noch "letztgültig", sondern steht stets unter dem Vorbehalt der teilweisen oder gänzlichen Korrektur durch neuerliche Erkenntnisse. Diese grundsätzliche Beschränktheit menschlichen Wissens und Erkennens ändert aber durchaus überhaupt nichts daran, dass der Mensch über stetig zunehmendes Wissen und Erkenntnis verfügt. Dies versetzt ihn in die Lage, sich dieses sowohl praktisch wie auch theoretisch zu Nutze zu machen, also z.B. wenn es um Urteile über die allgemeine Beschaffenheit der Welt geht. Dabei sind die Urteile darüber, wie die Dinge möglicherweise sind bzw. sein könnten, naturgemäß entschieden ungewisser als die Urteile darüber, wie sie auf jeden Fall nicht sein können...
Über Ursachen, Zusammenhänge, Existenzen usw., welche dem Zugriff menschlicher nachweisbar-reproduzierbarer Erfahrung nicht zugänglich sind, kann man, anstatt zu sagen: "Ich weiß es nicht.", natürlich endlose Vermutungen und Fabulierungen anstellen. Das sind dann aber eben nur mehr oder weniger begründete bzw. unbegründete Spekulationen, welche um so mehr an Gehalt und Seriosität verlieren, je weiter sie sich vom Erfahrungshorizont des Menschen entfernen - und zwar selbst dann, wenn sie sowohl in sich als auch mit dem der menschlichen Erfahrung Zugänglichen konsistent, also nicht widersprüchlich sind.
Derartige Spekulationen zu formulieren und seiner kreativen Phantasie freien Lauf zu lassen, ist das Eine (und mitunter auch sehr interessant und unterhaltsam). Dergleichen aber als "objektive", "absolute" oder "letztgültige "Wahreit" zu bezeichnen, darauf man alle seine Welt- und Menschensicht samt der damit einher gehenden Urteilskriterien und Handlungsmaximen gründet, erscheint weder nachvollziehbar noch besonders sinnvoll.