25-07-2009, 22:39
(25-07-2009, 21:37)alwin schrieb: Das Problem des Vorwurfes, die Bibel sei verfälscht worden, ist doch nicht neu.
Der Vorwurf ist so alt wie der Koran selbst. Sure 5 stammt aus der Medina-Periode. Der Vorwurf ist also zwischen 622 und 632 entstanden (eher spät, wenn man Nöldeke/Schwally Glauben schenken will).
(25-07-2009, 21:37)alwin schrieb: Die "wahre" Religion des Islams erfreut sich x Rechtsschulen, y Strömungen und z was weiß ich, aber alle nehmen in Anspruch, Vertreter der "rechten Religion" zu sein.
X ist bekannt, y übersehbar. Die Auffächerung der christlichen Gemeinschaft dürfte jedenfalls größer sein als die der islamischen.
(25-07-2009, 21:37)alwin schrieb: Natürlich wurden in zahlreichen Interpretationen Verfälchungen vorgenommen. Das ist übrigens auch im islamischen Bereich nicht von der Hand zu weisen (bevor da jetzt ein Muslime Beifall klatscht).
Allerdings hat mir bislang kein Nichtchrist darstellen können, wo die Kernaussagen Jesu v.N. verfälscht wurden. Bislang kenne ich nur Interpretationen, über die sich aufgeregt wurde.... Seltsam. Über die Interpretation einigen Suren, Hadithen usw. wird von muslinischer Seite hart gefochten, aber wo bleibt der gleiche Maßstab bei Bibeltexten? Der wird nämlich mit Leichtigkeit zur Seite gelegt.
Viel Spaß beim Überlegen!
Kannst Du das schärfer fassen? Mir ist nicht ganz klar, was genau überlegt werden soll.
MfG E.
MfG B.