24-07-2009, 15:04
Gestern habe ich einen lustigen Teil des Buches "Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie" des Physikers Vince Ebert erreicht. Der Anfang des Kapitels "Denken und Fühlen" hat mich sehr an die häufige Diskussion, was denn Wissenschaft vermag auszusagen und welche Bedeutung dieses Aussagen haben, erinnert. Deshalb hier mal ein Ausschnitt:
Ich hab ein bisschen drüber nachgedacht. Aber erstmal wollte ich euch fragen, was ihr dazu sagt (außer, dass es sehr amüsant ist).
Grüßle
Sonne
Zitat:Wissenschaftliches Denken ist, banal gesagt, eine Methode zur Überprüfung von Vermutungen. Wenn ich vermute: "Im Kühlschrank könnte noch Bier sein...", und ich schaue nach, dann betreibe ich im Prinzip schon eine Vorform von Wissenschaft. In der Theologie dagegen werden Vermutungen in der Regel nicht überprüft. Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker.
An der Stelle fragen sich vielleicht einige: "Aber was mache ich, wenn der Kühlschrank abgeschlossen ist?" Dann muss ich anderweitig versuchen, die Wahrheit herauszufinden. Ich kann ihn schütteln. Ich kann ihn wiegen. Ich kann ihn mit Röntgenstrahlen durchleuchten. Ich kann das Ding sogar abfackeln und danach die Verbrennungsprodukte auf Bier untersuchen. Das macht die Sache natürlich extrem aufwendig und langwierig. Deswegen kann ein Esoteriker in fünf Minuten auch mehr Unsinn behaupten, als ein Wissenschaftler in seinem ganze Leben widerlegen kann.
Doch selbst wenn ich alle möglichen Experimente durchgeführt habe, habe ich nie die volle Gewissheit, ob in diesem blöden Kühlschrank tatsächlich Bier ist. Ein Restzweifel bleibt immer. Weil ich mit jedem Experiment nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit sehen kann. Das ist der Grund, weshalb es in der Wissenschaft kein absolut gesichertes Wissen gibt.
Ich hab ein bisschen drüber nachgedacht. Aber erstmal wollte ich euch fragen, was ihr dazu sagt (außer, dass es sehr amüsant ist).
Grüßle
Sonne
Das Leben ist doch wunderbar, drum nehm ich Psychopharmaka!