23-07-2009, 08:21
(14-07-2009, 22:07)Byron schrieb: Was ist an einem "wörtlich-nehmen" denn Interpretation?Wenn du ein Gleichnis wörtlich nimmst, dann hast du es garantiert falsch interpretiert. :icon_cheesygrin: Also wenn das, was du als "nicht interpretieren" empfindest, zu einem falschen Verständnis führt, was ist dann bitte "interpretieren"?
Ok, etwas genauer. Was heißt denn "wörtlich nehmen"? Wer nimmt da was? Schon den Satz "ich nehme das wörtlich" kannst du nicht 100% wörtlich nehmen, denn du nimmst dir nichts, wenn du etwas wörtlich nimmst.
Innerhalb er eigenen Sprache und Kultur wird kaum jemand einen Text so "überwörtlich" nehmen. Weshalb solche Beispiele immer künstlich klingen. Aber bei Texten in einer anderen Sprache und aus einer anderen Kultur kann das durchaus geschehen, dass jemand, der naiv an die Texte geht, sich da falsch entscheidet.
Solange es darum geht, was Gott uns in der Bibel sagen will, so kann jeder nach dem Motto "Bibel legt Bibel aus" grobe Fehler vermeiden, auch ohne sich mit Philologie, Kulturanthropologie etc. zu beschäftigen. Aber wenn du wissen willst, ob sich zwei Bibeltexte widersprechen, dann solltest du dich schon ein wenig damit beschäftigen, wie die Leute damals das verstanden haben, ob die den Text so verstanden haben, dass er an jedem Detail festgenagelt werden kann oder nicht.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"