20-07-2009, 22:57
@Alwin: Das angesprochene Problem haben wir in unserem Bibelkreis ebenfalls schon mehrfach angesprochen und in gleicher Weise diskutiert. Historisch betrachtet, haben Epicharm und Saldo den verdeckten Freiheitskampf des damaligen Jüdischen Volkes heraus gestellt. Und Jesus hat darin eine Rolle gespielt. Welche, das ist nicht so leicht heraus zu arbeiten. Was Epicharm und Saldo dazu geschrieben haben, deckt sich mit dem, was uns unsere Theologen beigebracht haben.
Im Jüngerkreis (es waren ja nicht wirklich nur 12) gab es mit Sicherheit Freiheitskämper (Zeloten) und ich denke, man kann Judas zu ihnen rechnen. Vermutlich wollte er, Jesus zum Handeln zwingen. Die Siskussion um die Schwerter könnte auch auf eine Uneinigkeit zwischen Zeloten und Jesus hindeuten.
In der Tat ist dies zu unterscheiden von den Glaubenslehren, die im Laufe der Zeit aus den Ursprüngen gebildet wurden. Es ist nicht zu verkennen - und Epicharm hat darauf hingewiesen -, dass das Christentum sich an die Römer angepasst hat, sich gewissermaßen "lammfromm" formuliert hat. Ich will nicht einmal ausschließen, dass es um die Figur des ermordeten Rabbi Jesus einen Personenkult gegeben hat, der in der Auferstehung gipfelt.
Erst nach und nach (wahrscheinlich durch viele kleine Gemeinden und gute Prediger) ist daraus eine "vernünftige Theologie" geformt worden. Würde mich jedenfalls nicht wundern!
Im Jüngerkreis (es waren ja nicht wirklich nur 12) gab es mit Sicherheit Freiheitskämper (Zeloten) und ich denke, man kann Judas zu ihnen rechnen. Vermutlich wollte er, Jesus zum Handeln zwingen. Die Siskussion um die Schwerter könnte auch auf eine Uneinigkeit zwischen Zeloten und Jesus hindeuten.
In der Tat ist dies zu unterscheiden von den Glaubenslehren, die im Laufe der Zeit aus den Ursprüngen gebildet wurden. Es ist nicht zu verkennen - und Epicharm hat darauf hingewiesen -, dass das Christentum sich an die Römer angepasst hat, sich gewissermaßen "lammfromm" formuliert hat. Ich will nicht einmal ausschließen, dass es um die Figur des ermordeten Rabbi Jesus einen Personenkult gegeben hat, der in der Auferstehung gipfelt.
Erst nach und nach (wahrscheinlich durch viele kleine Gemeinden und gute Prediger) ist daraus eine "vernünftige Theologie" geformt worden. Würde mich jedenfalls nicht wundern!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard