Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum wird nicht endlich Frieden mit dem Christentum geschlossen
#17
(18-07-2009, 22:31)alwin schrieb: @Saldo & Byron
Nun muß ich mal wieder aufpassen, wie ich schreibe. Wurde kürzlich von einem Benutzer und Freund wohl zurecht gerügt, dass meine Beiträge, wenn aus theologischer Sicht geschrieben, zu fachlich, besserwisserich und arrogant herüberkommen. Ist aber nicht meine Absicht!


Es kann schon sein, dass Vieles besserwisserisch und arrogant rüberkam - aber das es zu "fachlich" oder "theologisch" war, kann zumindest ich nicht bestätigen. Hier in Forum sind sehr viele fachlich Ausgebildete, und viele davon haben sich auch theologisch weitergebildet, sind also nicht unbeleckt.
Das Problem war für mich eher Deine Undeutlichkeit. Ich wurde nie schlau daraus, worum es Dir ging. Ich sah also gar keine "fachliche" Aussage. Denn mit der wäre ich klar gekommen.

Deine folgende Aussage ist jetzt zwar zumindest syntaktisch transparenter, aber vom Gehalt her noch immer verschwommen. Ich begreife die Begründung nicht. -->


Zitat:Also, ein neuer Versuch (vielleicht nicht so fachtheologisch:icon_cheesygrin:):
Auch dieser Vers ist im Kontext keinesfalls ein Gewaltaufruf, sondern ein Hinweis zum reformerischen Denken! Jesus hatte an mehreren Stellen darauf verweisen müssen, daß die Erwartungshaltung, ein neues (weltliches) Königreich zu bringen, fehl am Platze waren.


Wieso "keinesfalls"? Es gibt meist keine eindeutigen Aussagen bei der Textanalyse. Was ist daran so todsicher?

Was ich aus Deinen Worten höre:
Jesus hat - nach der Sicht einiger Theologen (und nicht als Faktum!, da keiner sicher weiß, ob das von Jesus selber stammt) - den Anspruch nach politischem Messias zurückgewiesen. So weit so gut. Das weiß man ja auch meist.

Nur wieso ist das jetzt die Erklärung dafür, dass der Satz "ich bin nicht gekommen, den Frieden zu bringen, sondern das Schwert" ganz anders gemeint ist? Wie ist er denn gemeint? Und welcher "Kontext" hilft uns denn da?

Und was heißt "reformerisches Denken"? Zu welchem reformerischen Denken hat Jesus mit diesem Satz denn aufgerufen?


Zitat:Unterscheiden kann man durchaus zwischen den Worten Jesu selber und Interpretationen. Er wird in den Schriften häufig zitiert, insbesondere bei seinen Gleichnissen.


Das begreife ich nicht. Wieso wird er denn irgendwo zitiert, und wieso ist das ein Beweis für die Echtheit?
Meines Wissens haben die Evangelisten entweder teilweise voneinander abgeschrieben, oder sie hatten die gleiche Quelle benutzt. Das sagt doch noch lange nichts über die Echtheit aus?



(18-07-2009, 22:57)alwin schrieb:
(18-07-2009, 22:40)Byron schrieb: Was stellst du dir unter einer "Reform mit dem Schwert" vor?
Das Schwert stellte damals einer der stärksten Waffen dar. Und die Schwere der Reform im Denken wird hier demonstriert.


Ich verstehe auch hier nur "Bahnhof".
Mir ist der Satz "Ich bin nicht gekommen, um den Frieden zu bringen, sondern das Schwert" nach wie vor eine klare Ansage, dass Frieden nichts Gutes ist, sondern eben das Schwert.


Zitat:Denke mal ganz einfach an die Reform des Rachegedankens (Zahn um Zahn) zur Liebe zum Menschen in der verkündeten Nächstenliebe! Dieser Vollzug mag aus unserer Sicht ja ganz nett zur Kenntnis genommen werden (weil diese Theorie für uns nichts Neues darstellt), hat aber zur damaligen Zeit nicht umsonst im Zusammenhang mit anderen Ansprüchen zu "umstürzlerichen" Ambitionen geführt!


Wenn ich nicht wüsste, wie dieses "Zahn um Zahn" gemeint ist, würde ich auch hier von Deinen Ausführungen kein Wort verstehen.
Weil Du die Erklärungen immer weglässt. Ich denke, da liegt das Problem.

Das "Zahn um Zahn" ist insofern eine Reform, als davor die Rache wegen erlittenem Unrecht unmäßig war.
Die Reform aber besagt: der Geschädigte darf nicht mehr als Entgelt fordern, als er erlitten hat. Also wenn ihm ein Zahn ausgeschlagen wurde, dann darf er dem anderen auch einen Zahn ausschlagen, aber nicht den Fuß abhacken - platt ausgedrückt.

Aber das Jesus-Zitat bleibt mir nach wie vor verschlossen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Warum wird nicht endlich Frieden mit dem Christentum geschlossen - von ChrisKiesl090676 - 16-07-2009, 23:59
RE: Warum wird nicht endlich Frieden mit dem Christentum geschlossen - von Saldo - 18-07-2009, 23:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Warum hindern Allah`s Regeln am Fortschritt ? Klaro 154 191662 07-12-2022, 21:52
Letzter Beitrag: Ulan
  Was wird aus Iblis, dem Teufel/Shaitan? Dschannah 9 10907 27-11-2020, 17:39
Letzter Beitrag: Ulan
  Wie wird man "Muslim"? Egon Spengler 62 86850 10-12-2016, 21:54
Letzter Beitrag: Egon Spengler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste