13-07-2009, 15:09
(13-07-2009, 13:06)Saldo schrieb:(13-07-2009, 12:23)Wavedancer schrieb:(13-07-2009, 11:12)Sonne schrieb: Das Christentum will keine Kopie des Judentums sein. Deshalb MÜSSEN sie auch nichts übernehmen.
Öhm, dann spielt das alte Testament für die Christen keine Rolle? Hätte Gott das gewollt, hätte er uns eine Art Koran geschickt und die Bibel in seiner bisher jüdischen Form völlig ungültig gemacht.
Du weißt, was "Gott" wollte? Woher?
Alles, was stattgefunden hat, "wollte" Gott?
Seit wann steckt Gott in Büchern? Warum steckt dann Gott nicht in "Mein Kampf"?
"Gott" macht nichts "ungültig". Menschen müssen es ungültig machen.
Den Glauben, dass alle Bücher darum die Wahrheit sagen, weil sie existieren, ist ein Aberglaube.
Aberglaube glaubt an "Dinge".
Meine Aussage bezieht sich darauf, dass gesagt wurde, dass das Christentum nichts aus dem Judentum übernehmen muss. Doch beruht auch die Religion der Christen sich nicht nur auf das neue Testament, sondern eben auch auf die Schriften des alten Testaments, auf dessen Glaube sich das Judentum stützt. Die Schriften des alten Testaments wurden aber nie im neuen Testament ungültig gemacht, somit stützt sich der Glaube des Christentums sowohl auf das alte UND das neue Testament. Die 10 Gebote gelten beispielsweise ebenso für Christen wie auch für Juden. Warum wird dann gesagt, dass man nichts aus dem Judentum übernehmen muss. Gut, man beziehe sich auf die Feierlichkeiten, doch da tun sich alle Religionen nicht viel.
-=[... der mit der Quinte tanzt ...]=-

