08-07-2009, 11:01
(08-07-2009, 10:36)jam schrieb: Decartes ,Ich denke also bin ich , ist veraltet
finde ich nicht. dieser satz beschreibt bündig das dilemma, was man denn überhaupt gesichert wissen kann
gerade jene, die so gern mit "glaubenswahrheiten" um sich werfen, sollten sich mal wirklich bewußt machen, was descartes hier meinte:
außer der tatsache, daß ich selber existiere (eine logische folgerung aus der tatsache meines nachdenkens über existenz oder was auch immer), kann ich nichts mit letzter sicherheit wissen
Zitat:Am Anfang war nicht das Ego sondern das wir .
Der Mensch braucht die Ur Gemeinschaft .
Richtig müßte der Satz von Descartes heißten
Ich fühle darum bin ich
oder: ich bin meiner selbst bewußt, also bin ich
ws aber hat das mit ego oder gemeinschaft zu tun?
im sinne descartes' könnte jegliche gemeinschaft nur illusion sein
Zitat:Also mit dem stolzen Absolutismus der Ratio ,davon bleibt nichts übrig
wer soll diesen denn verkündet haben?
und was soll er überhaupt besagen?
Zitat:in deiner Sprache könnte man dann sagen die Intuiton ist der Kompass der Evolution
in wessen sprache?
bitte verwende die zitierfunktion!
intuition ist nicht der kompaß der evolution. evolution hat keinen kompaß, verläuft nicht zielgerichtet
Zitat:Hirnforscher erfahren zunehmend mehr über die Natur de rGefühle ,ihre Materialisierung in der Gehirnstruktur und die Bedeutung für das Bewußtsein
das glaube ich nicht. weder erschöpfen sich gefühle in ihrer "Materialisierung in der Gehirnstruktur" noch kann bewußtsein in der gehirnstruktur sichtbar gemacht werden, sodaß man auf diese weise die bedeutung von gefühlen physisch untersuchen könnte
Zitat:zum Beispiel Physiologie Prof. Rizzalatti
oder Göttinger Neurobiologe Hüther und auch noch andere
was sagen die denn?
und was haben sie mit evolution zu tun?
Zitat:also das Gehirn ist weniger ein Denk als ein Sozialorgan
inwiefern und wieso?
was ist überhaupt ein "sozialorgan"?
Zitat:wie du zugeben mußt wenn du bei der Evolution bleiben willst
sind Frauen damit höhere Entwickelte Wesen die mehr sozial und weniger ego sind und größere Kreativitiät und können von Sprache besseren Gebrauch machen
daß das so pauschal nicht stimmt, beweist du uns tagtäglich
Zitat:also wird die Evolution demnächst diese weiterentwickeln ,der Mann ist da eindeutig das schwächere Geschlecht,
denn Krieg und Agressionen Jagttrieb wird für die Zukunft nicht mehr gebraucht ,so werden sich Sozialere Wesen nach Auslese durchsetzten .:icon_cheesygrin:
das wäre schön
nur bezweifle ich leider schon deine ausgangsthese, daß "Krieg und Agressionen Jagttrieb" künftig "nicht mehr gebraucht" werden (von wem und wozu? in unserer gesellschaft können aggression und krieg für das individuum durchaus profitabel sein). zum anderen unterliegt der mensch schon längst nicht mehr nur der biologischen evolution bzw. hat die selektionsmechanismen ausgehebelt