05-07-2009, 17:36
(03-07-2009, 14:52)petronius schrieb:Heinemann war im Kirchenkampf gegen die Nazis Anwalt von Mitgliedern der Bekennenden Kirche. Von daher stammt auch seine Freundschaft mit dem pietistischen Pastor Wilhelm Busch in Essen. Ich hab noch nie gehört, dass er sich in irgendeiner Form vom Pietismus distanziert hat (das Wort "evangelikal" war ja zur seiner Zeit noch nicht so geläufig).(03-07-2009, 13:12)helmut schrieb: In Deutschland hatten wir bisher zwei evangelikale Präsidenten: Gustav Heinemann und Johannes Rau.ich bezweifle stark, daß diese beiden dieser zuordnung zugestimmt hätten
Rau stammt aus einer evangelikalen Familie, sein Vater war Prediger in der katholisch-apostolischen Gemeinschaft (trotz des Namen eine ziemlich evangelische Gruppe). Er war auch seinerzeit Schirmherr der ersten pro Christ-Veranstaltung. OK, hier bin ich mir nicht ganz so sicher, ob er ein "echter" Evangelikaler war, aber allzu weit weg davon war Bruder Johannes jedenfalls nicht.
Relativismus: "du hast deine Wahrheit, ich habe meine, beide sind richtig"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"
Toleranz: "was du sagst ist falsch, aber du hast das Recht, es zu sagen"