03-07-2009, 13:35
Nochmals kurz zurück zur Eingangsfrage. Sie ist suggestiv gestellt und derart kann sie auch nicht beantwortet werden.
Hallo jam,
in meinem Beitrag steht klar formuliert, dass die Bibel für Christen wesentlich ist und zur Glaubensverkündigung gehört. Z. B. gibt es die Bibelmeditation, zahlreiche Bibelkreise, die von Christen als Zugang für ein besseres Verstehen der Texte, der Botschaft usw. genutzt wird. Hinzu kommt das eigene Lesen und Studieren der Texte. Da sind wir frei im Zugang und Erspüren, was uns die einzelnen Bibelstellen - manchmal für einen einzigen Moment - sagen können.
Sonntag für Sonntag, an den Feiertagen und in jeder Messe sind Lesungen zu hören. Wie könnte da die Bibel nicht wichtig sein für Christen? Sogar bei der Taufe, der Hochzeit..., immer begleitet ein passender Bibeltext das feierliche Geschehen.
Hallo jam,
in meinem Beitrag steht klar formuliert, dass die Bibel für Christen wesentlich ist und zur Glaubensverkündigung gehört. Z. B. gibt es die Bibelmeditation, zahlreiche Bibelkreise, die von Christen als Zugang für ein besseres Verstehen der Texte, der Botschaft usw. genutzt wird. Hinzu kommt das eigene Lesen und Studieren der Texte. Da sind wir frei im Zugang und Erspüren, was uns die einzelnen Bibelstellen - manchmal für einen einzigen Moment - sagen können.
Sonntag für Sonntag, an den Feiertagen und in jeder Messe sind Lesungen zu hören. Wie könnte da die Bibel nicht wichtig sein für Christen? Sogar bei der Taufe, der Hochzeit..., immer begleitet ein passender Bibeltext das feierliche Geschehen.
