(30-06-2009, 15:49)Eve1991 schrieb: Um hier mal eines klarzustellen, die Texte kenne ich bereits, allerdings kann ich sie nicht interpretieren. Hat sich aber jetzt eh alles erledigt, da ich meine Kurzarbeit bereits geschrieben habe und diese Frage nicht vorkam.
Es hilft Dir jetzt wohl nichts mehr, aber das Dokument, um das es geht, kann ich Dir nennen.
II. Vatikanum, 5. Sitzung (1964)
In der dogmatischen Konstitution über die Kirche heißt es:
2. Kapitel: Das Volk Gottes
Die Kirche als Eigentumsvolk Gottes
Zu aller Zeit und in jedem Volk ruht Gottes Wohlgefallen auf jedem, der ihn fürchtet und gerecht handelt (vgl. Apg 10, 35). Gott hat es aber gefallen, die Menschen nicht einzeln, unabhängig von aller wechselseitigen Verbindung, zu heiligen und zu retten, sondern sie zu einem Volke zu machen, das ihn in Wahrheit anerkennen und ihm in Heiligkeit dienen soll. So hat er sich das Volk Israel zum Eigenvolk erwählt und hat mit ihm einen Bund geschlossen und es Stufe für Stufe unterwiesen. […]
Dies alles aber wurde zur Vorbereitung und als Vorausbild jenes neuen und vollkommenen Bundes, der in Christus geschlossen, und der volleren Offenbarung, die durch das Wort Gottes selbst in seiner Fleischwerdung übermittelt werden sollte. […]
So hat er sich aus Juden und Heiden ein Volk berufen, das nicht dem Fleische nach, sondern im Geist zusammengewachsen, das neue Gottesvolk bilden sollte. […]
MfG E.
MfG B.

