30-06-2009, 13:13
Zitat:Bei der Beurteilung der Historizität der biblischen Geschichten ist die historisch-kritische Überprüfung der Quellen die einzig zulässige Methode.
ja von Historikern festgelegt Kriterien, aber es müßte umfassender mit anderen Forschungszweigen zusammengelegt sein,
Forschungen können sich auch nur an vorgegbenen Richtlinien halten und ergebnisse die nicht dazu passen werden außeracht gelassen oder weil sie nicht dazu passen verdrängt.
es bleibt für mich unbefriedigend ,und für manche Forscher auch.Die daselbe fordern.
Zitat:Ohne Zweifel ist der "kerygmatische Jesus" auch eine Kunstfigur. Die Botschaft, die vermittelt wird, ist dadurch nicht entwertet.
schade das im Namen einer Kunstfigur soviele verfolgt und getötet wurden im Namen der Liebe,
ohne Messias als Mittelpunkt fehlt der Religion das Herzstück,ohne Auferstehung die gesamte Botschaft und die Hoffnung.
Zitat:Seltsamer ist es wohl, dass für manche die Tora offenbar nur dann ihren Wert behält, wenn sie bei dem Glauben bleiben dürfen, Moses habe den Pentateuch verfasst und es hätte sich alles so abgespielt, wie berichtet wird.
das glauben ja nicht alle Juden die Moderne glaubt es nicht die Orthodoxie schon, dennoch bemerkenswert ist der Hebräische Buchstabe ,
mfg jam