27-06-2009, 23:42
(26-06-2009, 21:58)Mattheist schrieb: ... welche Menschen ... betrauern (wir)Ich bin Halbwaise aus Hitlers Krieg. Den Verlust meines Vaters haben wir sehr betrauert. Ich glaube auch nicht, dass man solche Verluste überwindet. Man denkt irgendwann nicht mehr darüber nach. Natürlich habe ich einen soliden Hass auf die Gesinnung, die hinter diesem Krieg stand.
Vielleicht ist es das, was mich auf religiösem und philosophischem Terrain antreibt.
Was hat mein Vater hinterlassen? Tja, zu was hatte er noch Gelegenheit? Er hat einige pflanzenphysiologische Erkenntnisse heraus gefunden, wo und warum sich Sprosse bilden. Aber Nazi-Deutschland war es wichtiger, dass auch seine Wissenschaftler Krieg machen mussten.
(26-06-2009, 21:58)Mattheist schrieb: (ob) und wie (können) wir uns eine mentale Witerexistenz vorstellenDas, was wir als Bewusstsein empfinden, ist nach meiner Überzeugung Teil eines über-raumzeitlichen Informationsgeschehens. Unser individuelles Leben ist darin so etwas wie ein raumzeitliches Körnchen einer umfassenden Gesamtheit von der kosmischen Urmaterie über die Regelkreise, die unser Leben ermöglichen, über eben dieses Leben bis hin zu Superstrukturen, die wir gar nicht mehr als Leben empfinden. Existieren die "Körnchen" weiter? Ja, gewiss; doch sie bilden eine Art Informationsozean losgelöst von speziellen Bedürfnissen bestimmter Lebensformen.
(26-06-2009, 21:58)Mattheist schrieb: Das sind Momente, wo ich mir wirklich wünschte, es gebe ein Ort an dem es noch schöner wäre als auf der Erde.Kein Ort - eher die Schwingen der Phantasie, die jene Informationen aufgreift, verknüpft und weiter entwickelt - Schlieren im Ozean der Informationen!
Viel Spaß beim Nachdenken!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard