24-06-2009, 13:50
Hallo Mattheist,
Hm - das hängt ganz davon ab, wie man Religionsfreiheit definiert. Meist versteht man darunter,
dass jemand sich seine [oder keine :icon_wink:] Religion selbst aussuchen kann. Das ist bei uns mehr oder
weniger gegeben [Von Einzelfällen abgesehen - wie dem, wo meine Frau sich um eine Anstellung
beworben hatte und die Antwort bekam "Sie würden wir nicht mal zum Bodenschrubben einstellen -
Sie sind ja nicht ordentlich katholisch, sondern Heidin!" :icon_evil:].
So wie Du es beschreibst, dass Alle... einen 'geistigen Führer' haben wollen der sie anleitet, scheint
mir auch etwas überzogen. Dass es Lehrer in irgendeiner Form gibt, ist in Religionen nicht anders
als sonstwo, aber dass erwachsene Menschen freiwillig ihre Entscheidungen irgendwelchen Anderen
übertragen, dürfte doch eher die Ausnahme sein - ich denke da z.B. an die Sexualethik, die in allen
drei Religionen recht streng ist, aber von der Mehrheit der Gläubigen eher freizügig angewendet wird.
Bei den ZJ scheint das allerdings anders zu sein - dort wird dem Vernehmen nach noch mehr Druck
von der Gemeinschaft ausgeübt als bei den Muslimen…
Zitat:Da aber nun mal alle Christen, alle ZJs, alle Muslime, alle orthod. Juden grundsätzlich einen geistigen Führer haben wollen, der ihnen vorschreibt, wie geglaubt, und wie gedacht werden soll, wird es keine Religionsfreiheit geben. Und so lange es Päpste, Imame und Rabbis gibt, habe ich auch keinen Respekt vor dieser Pseudofreiheit.
Hm - das hängt ganz davon ab, wie man Religionsfreiheit definiert. Meist versteht man darunter,
dass jemand sich seine [oder keine :icon_wink:] Religion selbst aussuchen kann. Das ist bei uns mehr oder
weniger gegeben [Von Einzelfällen abgesehen - wie dem, wo meine Frau sich um eine Anstellung
beworben hatte und die Antwort bekam "Sie würden wir nicht mal zum Bodenschrubben einstellen -
Sie sind ja nicht ordentlich katholisch, sondern Heidin!" :icon_evil:].
So wie Du es beschreibst, dass Alle... einen 'geistigen Führer' haben wollen der sie anleitet, scheint
mir auch etwas überzogen. Dass es Lehrer in irgendeiner Form gibt, ist in Religionen nicht anders
als sonstwo, aber dass erwachsene Menschen freiwillig ihre Entscheidungen irgendwelchen Anderen
übertragen, dürfte doch eher die Ausnahme sein - ich denke da z.B. an die Sexualethik, die in allen
drei Religionen recht streng ist, aber von der Mehrheit der Gläubigen eher freizügig angewendet wird.
Bei den ZJ scheint das allerdings anders zu sein - dort wird dem Vernehmen nach noch mehr Druck
von der Gemeinschaft ausgeübt als bei den Muslimen…
() qilin

