15-06-2009, 14:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-06-2009, 14:38 von gambhirapañño.)
Zitat:Ich denke dass das Bewusstsein als lückenlose Kette im Moment des Todes mit einem "neuen" Körper zusammentrifft und somit ein "neues" Wesen entstanden ist
Zitat:und ich denke, daß das bewßtsein mit dem tod erlischt. nichts anderes ist je festgestellt wordenIst denn je "festgestellt" worden ob das Bewusstsein nach dem Tode erlischt?
Zitat:Durch Anhaften an Sinnesobjekten, entstehen Handlungen, welche auf Begiere beruhen. Begierde basiert auf Unwissen. Somit wird das entsprechende Resultat geboren
wieso basiert begierde auf unwissen? was verstehst du unter "begierde"?[/quote] Meiner Meinung nach basiert das Haften an Sinnesobjekten auf Unwissen, da Haften an etwas die unwissenheit der vergänglichkeit vorraussetzt. Es ist ein wenig schwierig für mich immer die passenden deutschen Begriffe zu finden, da es in der Sprache des Pali um diese Begriffe geht: Chanda, Tanha, Lobha, Raga. Sie alle haben einzelne Eigenschaften für die es im deutschen einfach keine passenden Worte gibt. Begierde hier bezieht sich auf das Pali Wort Lobha.
Zitat:man handelt, um ein bestimmtes ziel zu erreichen - wenn du das als "begierde" verstehst - nun jaDiese Begierde wäre in Pali das Wort Chanda. Dies ist ist ein geistiger Faktor welcher "kammisch variabel" genannt wird, d.h. er kann heilsam oder unheilsam sein, in bezug auf das entsprechende Ziel.
Auf den Rest antworte ich heute abend
Bin hier nämlich grade ein wenig durcheinander da auf einmal so viele Beitrage hier sind, die ich erst ncoh in ruhe lesen möchte
Mit Metta
Kampierapamyo
Ergebt euch nicht der Lässigkeit,
Vertrauet nicht der Sinneslust,
Wer wachsam ist und selbstvertieft,
Erlangt ein hohes, heil´ges Glück
(Buddha, Dhammapada 27)
Vertrauet nicht der Sinneslust,
Wer wachsam ist und selbstvertieft,
Erlangt ein hohes, heil´ges Glück
(Buddha, Dhammapada 27)

